• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Bonbons selber machen

Waldmeister Bonbons – Bonbons selber machen

19. Mai 2017 By Kuchenbäcker 8 Kommentare

Waldmeister BonbonsDieser Beitrag enthält Werbung.*

Letzte Woche habe ich es schon angekündigt: Nachdem ich gezeigt habe, wie man im Handumdrehen mit Pure Flavour erfrischendes „Flavoured Water mit Kirschgeschmack“ herstellen kann, habe ich Dir für heute richtig leckere Waldmeister Bonbons gemacht, die genauso schmecken, wie man sie vom Weihnachtsmarkt oder vom Rummel kennt. Da werden Kindheitserinnerungen wach.

Wer mich kennt weiß, dass ich nicht nur Kuchenbäcker bin und gerne koche, sondern auch Bonbonmacher. Eine Anleitung wie Du ganz einfach Deine eigenen Karamellbonbons am heimischen Herd zubereiten kannst, habe ich schon vor Jahren gezeigt, als ich anfing zu bloggen.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Foodblog, Frankfurt

Buttertoffees nach Jamie Oliver

18. Dezember 2016 By Kuchenbäcker 7 Kommentare

Buttertoffees nach Jamie OliverDieser Beitrag enthält Werbung*

Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Besinnlichkeit, sondern für mich auch die Zeit der Erinnerungen. Ich sehe es vor meinem geistigen Auge, als wäre es gestern gewesen, wie meine Oma in Ihrer Küche stand. Am Herd. Und wie sie Karamell in der Pfanne gemacht hat. Herrlich.

Karamell gehört für mich irgendwie auch zur Weihnachtszeit dazu. Das findet auch Jamie Oliver, denn das heutige Rezept für Buttertoffees habe ich aus seinem Weihnachtskochbuch.

Ich bin ein großer Jamie Oliver Fan. Seit Jahren schon. Ihr könnt Euch vielleicht vorstellen, dass ich vor Freude, Begeisterung und Aufregung wie Rumpelstielzchen durch die Wohnung gesprungen bin, als ich Anfang November die Einladung bekam, Jamie persönlich in München zu treffen.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Candies, Event, Foodblog, Frankfurt, Werbung, X-Mas

Der Kuchenbäcker unterwegs als Bonbonmacher

30. August 2015 By Kuchenbäcker 41 Kommentare

Dass Backen meine große Leidenschaft ist, brauche ich hier sicher niemandem mehr zu erzählen. Schon als kleiner Junge habe ich es geliebt, Mama und Oma mit teigverschmierten Fingern beim Backen zu unterstützen. Aber nichts anfassen, gell?

Doch es gibt noch etwas, was mich genauso begeistert wie die Zubereitung von Kuchenteig und die Herstellung leckeren Backwerks: Die Bonbonkocherei. Ja, ich bin tatsächlich ein richtiger Bonbonmacher. Nunja, sagen wir ein selbsternannter, denn den Ausbildungsberuf des Bonbonmachers gibt es schon lange nicht mehr. Doch ich habe mir alles zusammengesucht und angelesen, was es braucht ein echter Bonbonmacher zu werden.

Bonbonmacher 1

Wie es dazu kam, will ich Euch heute erzählen. Dazu noch ein Rezept für selbstgemachte Orangenbonbons und worauf man bei der Bonbonkocherei unbedingt achten sollte. Wo Ihr mich treffen und meine selbstgemachten Bonbons bekommen könnt, verrate ich auch am Ende des Beitrags. …

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Candies, Foodblog, Frankfurt

Orangen Weingummi – Sweet sweet Candy

5. Juni 2014 By Kuchenbäcker 6 Kommentare

 

avg20

Wie man Bonbons selber machen kann, habe ich Dir ja schon gezeigt. Heute will ich Dir zeigen, wie Du Weingummi oder soganannte Gummibonbons selber machen kann.

Auch wenn wir im Bonbonmuseum keine Weingummis herstellen, hat es mich gereizt, sie selber zu machen. Der Zucker wird nicht ganz so heiß gekocht wie bei richtig harten Bonbons und man verwendet Gelatine für die gummiartige Konsistenz.

Mit Hilfe einer Silikonform* kann man sich seine Weingummis in Zukunft in der heimischen Küche machen. Es macht Spaß, schmeckt und man weiß was drin ist.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Candies, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Süßigkeiten, Weingummi

Knusperkaramell mit Macadamianüssen

12. Mai 2014 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

Geschenke aus der Küche sind „in“. Ob Kuchen im Glas, selbstgemachte Sirups und Liköre, Backmischungen oder süß bzw. herzhaft Eingelegtes sind zum einen ein tolles Präsent, zum anderen eignen sie sich prima als Mitbringsel wenn man zu Besuch bei seinen Lieben ist.

Wer mich kennt, weiß, dass es bei mir nicht nur Kuchen und Cupcakes gibt, sondern auch immer wieder zuckersüße Bonbonkreationen. Heute habe ich eine Karamell-Spezialität für Euch, die bei meinen Freunden immer super ankommt.MNB16

Ihr braucht:

200g geröstete Macadamianüsse

100ml Wasser

350g Zucker

300g hellen Rübensirup

1 TL Natron

1. Zuerst hackt Ihr die gerösteten und gesalzenen Macadamianüsse grob und stellt sie bis zur Weiterverarbeitung zur Seite.

2. Gießt 100ml Wasser zusammen mit Zucker und Rübensirup in einen Edelstahltopf und bringt die Zucker-Sirup-Mischung bei mittlerer Hitze zum kochen. Kocht die Masse unter stetigem Umrühren weiter bis sie dunkel und goldbraun karamellisiert ist.

3. Nun gebt Natron und die gehackten Nüsse dazu und rührt einmal kurz gründlich um. Nun ist Eile geboten, denn die Masse wird nach Zugeben der festen Zutaten zügig fester. Gebt die Masse auf einen Bogen Backpapier (40×50) und legt einen zweiten Bogen direkt darüber.

4. Mit dem Nudelholz walzt Ihr die Karamellmasse bis sie eine Stärke von 5mm hat und lasst sie dann zwischen den Backpapierlagen vollständig abkühlen.

5. Zum Schluss brecht Ihr das Karamell in Stücke und verpackt es in bunte Spitztüten oder Cellophanbeutel. Achtet darauf, dass Ihr den Karamellbruch möglichst luftdicht verpackt, da er sonst recht schnell beginnt zu kleben. Beim Kochen und Ausgießen solltet Ihr aufpassen, da die Zuckermasse sehr heiß ist und man sich schnell verbrennt. Und mit heißem Zucker möchte man das nicht, das kann ich Euch sagen.MNB4

Ich habe die Karamellmasse nach dem Walzen mit einem großen Küchenmesser vorportioniert, wie Ihr auf dem Foto sehen könnt. So läßt sich die Leckerei nach dem Erkalten besser brechen und man hat schöne quadratische Bonbons.

MNB16Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und natürlich beim Naschen!

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Candies, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Bake and the City, Bonbons, Bonbons selber machen, Candy, Karamell, Süßigkeiten

Frohe Ostern mit zuckersüßen Zuckerhasen

20. April 2014 By Kuchenbäcker 14 Kommentare

Frohe Ostern liebe Zuckerschnuten!

 

Seit Wochen laufe ich in den Supermärkten an Schokoladen-Osterhasen vorbei, überall leuchten bunt gefärbte Eier. Dieses Jahr sollte es mal was anderes sein als der Meister Lampe aus Schoki.

Im süddeutschen Raum findet man in wenigen Konditoreien Osterhasen aus Zucker gegossen. Eine Tradition, die ins 19 Jahrhundert zurückgeht. In Süddeutschland siedelten sich im 18 Jahrhundert Zuckerraffinerien an. Schokolade war damals sehr teuer und der wohlhabenden Bevölkerung vorbehalten.

Konditoren und Zuckerbäcker fertigten in unterschiedlichen Formen Figuren aus Zucker, die sogenannten Zuckerhasen. Ein Brauch, der sich kaum über die Landesgrenzen verbreitet hat und heutzutage nahezu ausgestorben ist. Diese Zuckerformen, die anfänglich aus Zinn, später aus Aluminium gemacht wurden, gibt es heute nicht mehr. Nur wenige Zuckerbäcker und Sammler sind noch im Besitz solcher Formen.

Als Freund und Fan alter Handwerkstradition widme ich den heutigen Tag dem Zucker-Osterhasen.ZH17Ich habe aus Zucker, Wasser, etwas Glukose, Butter und Kuvertüre Schokoladen-Karamell gekocht und mit Hilfe der Formen Hohlfiguren gegossen. …

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Candies, Foodblog, Frankfurt, Ostern Stichworte: Candy, Ostern, Zuckerformen, Zuckerhasen

Holunderblüten – Lollipops

17. Juli 2013 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Was hab ich mich gefreut, als Lisbeth an meine Tür geklopft hat und gefragt hat, ob ich einen Gastbeitrag für Ihr Blogevent schreiben will. Da habe ich natürlich nicht nein gesagt und was ganz Besonderes gezaubert.
Auszugsweise frei nach dem Song eines britischen Ausnahmetalents:
„Mama told me what I should know
Too much candy gonna rot your soul
Sucking too hard on your lollipop
Oh, loves gonna get you down
Sucking too hard on your lollipop
Oh, loves gonna get you down“
Seit es Bonbons gibt, gibt es ihn, den Lolli oder Dauerlutscher. Es gibt ihn in jedem Supermarkt. Heute fast ausschließlich als runde Kugel auf nem Stiel, gab es ihn früher in allen erdenklichen Formen, ja, Motivlollis waren bei den Kindern heiß begehrt.
In einer Zeit, wo Süßwaren fast ausschließlich industriell gefertigt werden, geht es nur um Masse und Profit, die Liebe für’s Detail geht dabei oft verloren.
Früher wurden die ausgefallensten Bonbon- und Lollikreationen von Bonbonmachermeistern in liebevoller Handarbeit in kleinen Bonbonküchen gefertigt. Bonbons und Lutscher kamen nicht vom Fließband, alles war noch reine Handarbeit, die Bonbons wurden mit einer Walze geprägt und Lutscher wurden traditionell gegossen.
Die alten Meister verwendeten dazu Formen, die sie mit flüssiger Zuckermasse befüllten, den Stiel noch von hand steckten und dann auskühlen ließen, ohne große Maschinen oder Kühlbahnen.

Heute gibt es sie nicht mehr: Der Beruf des Bonbonkochers ist ausgestorben. Nur noch selten findet man einen meist männlichen Vertreter dieser Zunft, im hohen Greisenalter. In den seltendsten Fällen geht er seinem Handwerk noch nach, die alten Formen sind nahezu verloren.

Ich bin froh, dass ich im Besitz einiger alter Formen bin, denn so kann ich Euch zeigen, wie man früher Lutscher gegossen hat.

Ich habe mich heuer für Holunderblüten-Lutscher entschieden, die meisten von Euch, meinen treuen Lesern sind den Kinderschuhen entwachsen und die Holunderblüte trifft wahrscheinlich eher Euren Geschmack, als Cola oder Erdbeer.

Für die Holunderblüten Lollis habe ich einfach mein Bonbonrezept genommen und die Mengen entsprechend angepasst.

Wenn Ihr also Holunderblüten Bonbons machen wollt, braucht Ihr:
450g Zucker
100ml Wasser
1 EL Glukose oder 125g Traubenzucker
1TL Zitronensäure
2ml Holunderblüten-Aroma
 
1. Die Zubereitung habe ich ja schon mehrfach in der Rubrik Candy beschrieben. Läuft bei diesem Rezept also genauso.
2. Ich habe für die Lutscher den Zucker gekocht, die Bonbonmasse in einen Behälter mit Ausguss gefüllt, etwas abkühlen lassen und dann die Zutaten, wie Aroma und Zitronensäure eingerührt.
3. Dann in die Formen gegossen und wie die alten Bonbonkochermeister, die Stiele eingesteckt und auskühlen lassen.
Da man so immer nur kleine Mengen des gleichen Lutschers herstellen kann, lohnt sich dieser Aufwand für die Industrie natürlich nicht, Maschinen umzubauen oder umzurüsten, um Motivlutscher in Masse zu produzieren lohnt sich wahrscheinlich eher nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass die Verbraucher durchaus Interesse hätten, aber wenn der Verbraucher nicht weiß, was er haben könnte, fragt er auch nicht nach.
Auf jeden Fall sind die kleinen Zuckerkunstwerke ein echter Hingucker. Hier habe ich Euch einen Schutzmann gemacht. Leider ist es etwas schwierig die Konturen richtig einzufangen. Man kann aber sicher sagen, dass die alten Formen sehr filigran und unheimlich detailgetreu gearbeitet wurden und somit machen auch die fertigen Lollis einiges her.

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Candies, Foodblog, Frankfurt, Sweet Table Stichworte: Dauerlutscher, Holunderblüte, Lolli, Lollipop

Kirsch-Bonbons

19. Mai 2013 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Für die Herstellung kocht man den Zucker mit Glukose, bzw. Traubenzucker, wie hier beschrieben, allerdings läßt man bei dieser Sorte die Butter weg. Bei 160 Grad gießt man den flüssigen Zucker auf eine Silikonbackmatte und läßt ihn kurz abkühlen. Es reicht, wenn der Zucker nicht weiter zerfließt. Dann gibt man Zitronensäure dazu. Man muss unbedingt Zitronensäure in Lebensmittelqualität verwenden. Es gibt auch Zitronensäure für Reinigungszwecke, diese ist NICHT geeignet! Dann gibt man die rote Lebensmittelfarbe für Bonbons und Kirsch Aroma dazu und verarbeitet die Masse weiter wie hier beschrieben.
Für die Kirsch-Bonbons braucht man:
450g Zucker
1 EL Glukose oder 125g Traubenzucker
2 TL Zitronensäure
1,5 ml rote Lebensmittelfarbe für Bonbons
2ml Kirsch-Aroma
Ihr fragt Euch jetzt sicherlich, wie ich die Form der Bonbons so hinbekommen habe. Dazu gibt’s demnächst einen Extra-Bericht. Ich kann also mal wieder nur um Geduld bitten.

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Candies, Foodblog, Frankfurt, Sweet Table Stichworte: Bonbons, Candy, Kirschbonbons

Selbstgemachte Schokoküsse mit Kirschgeschmack

6. Mai 2013 By Kuchenbäcker 31 Kommentare

Heute habe ich eine ganz besondere süße Leckerei für Dich: Selbstgemachte Schokoküsse mit Kirschgeschmack. Wir haben früher immer „Negerkuss“ oder „Mohrenkopf“ dazu gesagt, heutzutage ist das politisch nicht mehr korrekt und höchst verwerflich wegen des rassistischen Untertons. Deswegen nennt man sie heutzutage Schoko- oder Schaumküsse. Als Kinder haben einen Schokokuss zwischen zwei Brötchenhälften gelegt und zusammengedrückt. Das „Negerkuss“Brötchen oder heute Schokokuss Brötchen war immer ein Highlight. Noch heute habe ich ab und zu Gelüste auf dieses süße Frühstück. Die beliebte Süßigkeit kannst Du ganz einfach zuhause selber machen. Wie, zeige ich Dir heute.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Candies, Foodblog, Frankfurt, No Bake, Sweet Table Stichworte: Schokokuss

Vanille Fudge

5. April 2013 By Kuchenbäcker 13 Kommentare

Jetzt wo ich den amerikanischen Vanille Extrakt auch in Deutschland bekomme, habe ich mein Vanille Fudge Rezept rausgesucht und den Zuckertopf auf den Herd gestellt. Fudge ist ein weiches Karamell-Konfekt aus Zucker, Butter und Milch, welches mit Vanille Extrakt aromatisiert wird. …

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Bonbons selber machen, Candies, Foodblog, Frankfurt Stichworte: Candies, Fudge, Vanille

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden