• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Frankfurt

Pimp your Cake – Geburtstagstorte mal anders

Wenn Geburtstag gefeiert wird, dann ist der Kaffeetisch reich gefüllt mit Kuchen und Torten. Wenn bei uns früher Geburtstag gefeiert wurde, dann gab es nicht nur den obligatorischen Zitronenkuchen oder den Erdbeerboden, sondern immer auch mindestens eine Torte aus dem Hause Coppenrath & Wiese. Meistens war es die klassische Schwarzwälder Kirsch Torte oder die Nuss Sahne Torte. Für meine Oma durften die Mini Windbeutel nicht fehlen. Ein Highlight war die Zitronenrolle auf die ich ziemlich abgefahren bin, wenn es die gab.

Auch wenn immer Selbstgebackenes auf dem Tisch stand, und das auch nicht zu knapp, so bin ich doch irgendwie mit Coppenrath & Wiese aufgewachsen. Als ich dann vor zwei Jahren als Jurymitglied selbst einen Blick hinter die Kulissen und in die heiligen Hallen der Traditions Konditorei und einem der größten Tiefkühltorten Hersteller der Welt blicken durfte, war das wie ein Ritterschlag und ein bisschen wie im Schlaraffenland.

Auch wenn man, wie ich, gerne selber backt, so ist es nicht ausgeschlossen, dass auch mal eine Tiefkühltorte auf dem Tisch steht. Denn wenn man viele Schleckermäulchen mit riesengroßem Kuchen- und Tortenhunger stopfen will, dann greife ich ruhigen Gewissens auf ein Fertigprodukt zurück. Das ist dann aber mit Gewissheit von Coppenrath & Wiese.

Heute zeige ich Euch, wie man ganz einfach und im Handumdrehen eine Tiefkühltorte individualisieren und zu einem Hingucker auf der Geburtstags-Kaffeetafel machen kann. Coppenrath Wiese Mandarinen Frischkaesetorte 4…

weiterlesen… »

Handpies mit Gelee

*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links

 

Am vergangenen Sonntag hatte ich für Euch ein super leckeres Weingelee aus dem neuen Gallo Spritz Peach & Nectarine und angekündigt, dass ich es direkt weiterverarbeitet habe. Heute verate ich Euch, was ich daraus gemacht habe.

Ich habe nämlich einen feinen Mürbeteig zubereitet und daraus kleine Hand-Pies gemacht die eine Wein Gelee Füllung bekamen. Handpies Weingelee 4…

weiterlesen… »

Wein Gelee

Kürzlich habe ich einen Blick in Frankfurts älteste Backstube geworfen. Eigentlich ist es nicht die älteste Bäckerei der Stadt sondern die älteste Küche. Denn das Haus in dem die Kleine Konditorei von Jesco Mann „Condit Couture“ ihr Zuhause hat, ist das älteste noch erhaltene Haus auf dem Frankfurter Römerberg.

Dort konnte ich nicht nur die neuen Spritz Kreationen von Gallo vineyards probieren, sondern Jesco auch über die Schulter schauen, wie er leckeres Kleingebäck für seine Konditorei zubereitet.

Von ihm habe ich mir auch den ein oder anderen Tipp mit nach Hause nehmen können und so entstand die Idee für das heutige Rezept. Ein Gelee, dessen Hauptzutat süßer Wein mit feiner Pfirsich-Nekatrinen Note ist. Gallo Wein Gelee 2…

weiterlesen… »

Schokoladen Igel

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Heute erzähle ich Euch ein bisschen was über die Familie. Naja im weitesten Sinne. Eigentlich sind wir eine sehr kleine Familie. Sprich, wenn man zusammenkam, dann passten alle Familienmitglieder in einen Raum. Das soll bei anderen Familien, so hörte ich, ja ganz anders sein. Da wird gleich ein ganzes Bierzelt benötigt um Omas, Opas, Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen und deren Kinder und Kindeskinder unterzubringen. Bei uns war das nicht so.

Familienfeiern habe ich immer sehr gemocht. Seit meine Oma nicht mehr lebt, ist das alles bedauerlicherweise sehr eingeschlafen und ich sehe die Familie nur extrem selten. Meistens eher zufällig. Ich bin aber auch viel unterwegs.

Wenn ich so darüber nachdenke, dann ist einem als Kind die Bedeutung dieser Familienzusammenkünfte gar nicht so wirklich bewusst. Soll ich Euch verraten, warum ich unsere Familiengelade immer so doll mochte?

Ganz ehrlich? Ihr haltet mich wahrscheinlich für verrückt, aber bei Familienfeiern gab es immer Leckereien, die es sonst so bei uns im Alltag nicht gab. Neben Kuchen und Torten, leckeren Salaten, der Kartoffelsalat meiner Oma ist bis heute ungeschlagen, und allerhand Knabbereien, auf die ich als junger Bub ganz besonders abgefahren bin.

Eine süße Knabberei, an die ich dabei besonders denke, sind diese leckeren Keksstäbchen mit Schokoladenüberzug – Mikado. Da bin ich heute auch noch ganz verrückt nach.

Für die Kampagne „Stick out your personality“ oder #deineartdeinstick von Mikado habe ich den perfekten Kuchen für einen Kindergeburtstag gebacken. Oder meinen Geburtstag, denn ich mag den Kuchen, bzw. die kleine stachelige Muffins mindestens genauso. Mikado Igel 9

…

weiterlesen… »

Frankfurter Grüne Soße Eis

Frankfurter Grüne Soße EisHeute gibt es ein Rezept für Grüne Soße Eis.

Typisch Frankfurt? Geht es um kulinarische Genüsse gibt es neben dem Frankfurter Kranz wohl nichts typischeres als Frankfurter Grüne Soße. Oder Grie Soß, wie man in der Mainmetropole „uff hessisch“ sagt. Eine Legende besagt, dass Frau Aja, niemand geringeres als Goethes Mutter, die Grüne Soße erfunden haben soll. Das kann aber meines Wissens nach nicht bestätigt werden. Schriftlich erwähnt wurde die Frankfurter Spezialität erstmals 1860 in einem Franfurter Kochbuch.

Welche Kräuter gehören in die Frankfurter Grie Soß? Sieben Kräuter gehören in die Frankfurter Grüne Soße: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Angebaut werden die Kräuter. Angebaut werden die Kräuter seit Generationen im Grüngürtel in Frankfurts Stadtteil Oberrad.

…

weiterlesen… »

Karotten Walnuss Brot

Es geht doch nichts über frisches Brot. Besonders wenn es selbst gebacken ist. Ich muss gestehen, bisher stehe ich mit Sauerteig auf Kriegsfuss und so beschränken sich meine Brotbackkünste auf Hefebrote, in der Regel süße Varianten, oder aber Brote die ohne Sauerteigansatz auskommen. Brotbackmischungen habe ich bisher noch keine ausprobiert.

Kürzlich habe ich auf dem Markt Unmengen an Karotten gekauft. Da waren die Augen wohl mal wieder größer als der Magen. Gut, Karotten sind ja bekanntlich vielseitig einsetzbar und ihr Saft ist auch gesund. Nachdem ich einen Großteil der orangenen Wurzeln verarbeitet hatte, wollte ich mich unbeding auch noch an einem Karottenbrot versuchen. Und herausgekommen ist dieses lecker würzige Karotten Walnuss Brot. Karotten Walnuss Brot 1…

weiterlesen… »

Die Freien Brauer und ein Stout Bier Eis

Dieser Beitrag entält Werbung.

Auch  wenn es das Wetter nicht vermuten lässt, ich bin zur Zeit total verrückt auf Eis. Dabei experimentiere ich unheimlich gerne mit den verschiedensten Aromen. Ganz so wie bei der Bonbonherstellung, wage ich mich auch an ungewöhnliche Eiskreationen heran. Heute habe ich ein Stout Bier Eis mitgebracht und berichte Euch obendrein noch von den Freien Brauern. Und warum ich sie und ihre sieben Werte richtig gut finde. Stout Eis 5…

weiterlesen… »

Döner Pizza – Meine Passion für Pizza

Doener Pizza 01Dieser Beitrag enthält Werbung*

Ich gebe es zu! Ich bin verrückt nach Pizza. Sehr zur Freude meines Lieblingsitalieners.

Dabei kann ich mich oft nicht entscheiden, welche Pizza ich essen will. Mit Salami, die wohl beliebteste Pizza der Deutschen? Oder Prosciutto? Quattro Stagioni? Es gibt einfach so viele leckere Pizzen.

Meine Oma liebte Pizza Hawaii mit Schinken und Ananas. Wusstet Ihr, dass die Pizza Hawaii gar keine italienische Erfindung ist? Nein, aus Kanada kommt diese Kreation, genauer genommen aus Ontario, wo sie vermutlich 1962 das erste Mal aus dem Ofen kam.

Ich komme Euch heute mit einer ganz verrückten Pizzakreation daher und dazu hab ich noch tolle Neuigkeiten für alle Pizzaliebhaber. Aber dazu später mehr….

weiterlesen… »

Marillen Karotten Konfitüre

Marillen Karotten Konfituere_-4Ich habe mich schon einmal an anderer Stelle geoutet: Ich esse morgens süß. Bei mir gehört Marmelade und Konfitüre aufs Frühstücksbrötchen und nichts anderes. Ok, ab und an auch mal ne Portion Nuss Nougat Creme. Abends gehts gerne mal herzhaft zu, aber in den Tag starte ich grundsätzlich lieber süß. Die heutige Kreation ist auch schon in die Vorratskammer gewandert und auf die Familie verteilt: Marillen Karotten Konfitüre.

Leckere, süße Brotaufstriche kann man sich ganz einfach selbstmachen. Dabei kann es durchaus auch mal zu etwas ungewöhnlichen Kombinationen kommen, wie ich vor einer Weile schon mit meiner Paprika Konfitüre bewiesen habe.

Am liebsten mag ich Konfitüre auf frischem Brot mit Butter. Die Marillen Karotten Konfitüre schmeckt aber auch auf Frischkäse sehr gut, ob cremig oder körnig ist völlig egal. Überhaupt passt die Konfiüre hervorragend zu Käse.

…

weiterlesen… »

Schwarzwälder Kirsch Becher

Sommerzeit ist Kirschenzeit. Und ich bin ganz vernarrt in diese roten Früchtchen. Daraus habe ich nie einen Hehl gemacht. Ich liebe Schwarzwälder Kirsch Torte und in Form einen No Bake Desserts greife ich nicht weniger liebend gerne zu.

Wenn die Sonne mal scheint, dann ist es mir zugegebenermaßen einfach zu warm um den Backofen anzuschmeißen. Dennoch muss man auf sein Törtchen im Schwarzwälder Style nicht verzichten. Ich habe aus Schokobrownies, Mascarpone Creme, Kirschwasser und selbstgemachter Kirschgrütze die Torte kurzerhand ins Glas gezaubert. Schwarzwaelder Kirsch Dessert 5…

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?