• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Frankfurt

Bauknecht Jet Chef Premium Mikrowelle – ein Testbericht

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Ich habe ja schon mehrfach über meine Mikrowelle berichtet. Die Jet Chef Premium leistet mir gute Dienste, wenn ich montags meine Tassenkuchen backe. Aber auch während der Weihnachtsbäckerei ergänzte sie sich wunderbar mit dem Ofen und so konnten immer gleich mehrere Bleche parallel gebacken werden. Im Ofen und in der Mikrowelle. Das Backblech, welches man zu der Mikrowelle dazukaufen kann, ist mir eine Bereicherung in der Küche gewesen. …

weiterlesen… »

{Adventszauber} Ein Weihnachtsgruß mit Royal Icing

Es ist soweit. Heute ist Heiligabend. Gestern Abend dachte ich mir so, dass dieses Jahr wie im Flug vergangen ist. Viele tolle und spannende Sachen sind passiert, ich habe eine Menge toller Kolleginnen und Kollegen kennenlernen dürfen und konnte an dem ein oder anderen Projekt mitwirken.

Und seit neuestem, wie Ihr wahrscheinlich schon an dem Hochzeitsgeschenk für Mara kürzlich, gesehen habt, hat mich das Stop Motion Fieber gepackt. Nachdem ich im November in Hamburg an einem Workshop teilgenommen habe, war es um mich geschehen. Ich habe direkt ein Galgenstativ* gekauft, die nötige Software angeschafft und meine ersten Gehversuche auf dem Gebiet der Stop Motion Animation gewagt. Die Anfänge sind noch etwas holprig aber es kribbelt in den Fingern und ich will jetzt regelmässig kleine Filmchen aus der Küche drehen, bzw. knipsen.

Für meinen Weihnachsgruß habe ich Kekse gebacken und mich das erste Mal an Keksdekoration mit Royal Icing versucht. Interessant. Und definitiv ausbaufähig. Hätte ich mir vorher die tolle Videoanleitung von Markus dem Backbuben angeschaut, hätte es gewiss besser geklappt. Trotzdem bin ich für das erste Mal schon ganz zufrieden. Royal Icing Cookies 02…

weiterlesen… »

{Adventszauber} Thy Gløgg

So, Heiligabend wird also die 15 Grad Marke geknackt. Sekunde, ich hol mal eben die T-Shirts aus dem Schrank.

Hat man da überhaupt Lust auf Glühwein? Ich war diesen Advent sage und schreibe nur ein einziges Mal auf dem Weihnachtsmarkt und das auch nur, weil ich gebrannte Mandeln brauchte und zu lustlos, um sie selbst zu machen. Ganz ehrlich? Ich hatte keine Lust die Pfanne zu spülen. Also hinterher. Karamellisierter Zucker ist manchmal ein ganz schöner Idiot. Das A-Wort spare ich mir mal.

Achja und um Christiane, alias Schabakery den Offenbacher Weihnachtsmarkt zu zeigen. Den gigantisch großen Weihnachtsmarkt der Weltstadt Offenbach. Ok, gigantisch groß ist geringfügig übertrieben. Weltstadt stimmt. Aber das erzähle ich Euch ein anderes Mal. Jedenfalls trinke ich auf dem Weihnachtsmarkt grundsätzlich keinen Glühwein (mehr), nachdem ich mich vor vielen vielen Jahren mal so mit dem billigen Gesöff abgeschossen habe, dass ich nicht mehr wusste wie ich nach Hause kam. Bei mir kommt also nur ein guter Glühwein in die Tasse. Selbstgemacht im Idealfall.

Was den Deutschen der Glühwein, ist den Dänen oder Schweden oder Norwegern der Gløgg. Mir persönlich schmeckt der Gløgg viel besser als der Glühwein, den wir hierzulande so kennen, denn neben den weihnachtlichen Gewürzen wird die skandinavische Version noch mit gehackten Mandeln und Rosinen verfeinert. Glögg 01…

weiterlesen… »

{Adventszauber} Geschenke aus der Küche – Heiße Schokolade

Übermorgen ist es soweit. Heiligabend. Auch wenn ich, ich erwähnte es die vergangenen Wochen schon dutzende Male, noch überhaupt nicht in Weihnachtsstimmung bin, mein Zeitmanagement, was Weihnachtsgeschenke angeht, ist bestens. Seit ich mich entschieden habe, meine Lieben mit Geschenken aus der Küche zu beglücken, spare ich mir eine Menge Rennerei durch überfüllte Innenstädte und über lärmende Weihnachtsmärkte. Dazu kommt, dass selbstgemachte Geschenke viel persönlicher sind, als irgendwas Gekauftes. Für Kurzentschlossene habe ich somit heute noch die ein oder andere Idee, wie man auf die Schnelle noch zu einem super Weihnachts Goodie kommt. Backmischung für Kekse 1…

weiterlesen… »

{Mug Cake Monday} Lebkuchen Tassenkuchen

Lebkuchen Tassenkuchen 4Als ich heute morgen im Radio hörte, dass am heiligen Abend dieses Jahr der Temperaturrekord geknackt werden soll, war ich doch etwas sprachlos. 15 Grad sollen es am Donnerstag werden. Unfassbar aber es soll wohl so sein. Schließlich sitze ich hier in Offenbach an der Wetter-Quelle sozusagen, denn der Deutsche Wetterdienst ist quasi gleich ums Eck. Naja gefroren wird dieses Jahr nicht aber besonders weihnachtlich ist die Stimmung irgendwie immer noch nicht. Es ist aber nicht so, als würde ich es nicht versuchen in Weihnachtsstimmung zu kommen. Zum Beispiel mit meinem All-Time-Favourite Drei Haselnüsse für Aschenbrödel*. Dazu gibt es dann einen Lebkuchen Mug Cake in der passenden Tasse. …

weiterlesen… »

{Adventszauber} Lebkuchen Cookies

Dieser Beitrag enthält Werbung.

 

 

Eigentlich müsste ich die heutige Keksleckerei Lebkuchen Cracker nennen, denn sie sind crunchy und der der perfekte Snack zum Weihnachtsfilm. Feiner Mürbeteig mit Lebkuchen Gewürz cross gebacken. In der Mikrowelle. Lebkuchen Cracker 2…

weiterlesen… »

{Mug Cake Monday} Spekulatius Tassenkuchen

Nach dem weihnachtlichen Anis Tassenkuchen vergangene Woche, geht es diese Woche weihnachtlich weiter. Ein fluffiger Tassenkuchen mit Spekulatius Geschmack und wer will, kann sich den Kuchen aus der Tasse noch mit Kekskrümeln bestreuen. Für ein bisschen Crunch. Spekulatius Tassenkuchen 1…

weiterlesen… »

{Adventszauber} Schneebälle

Dritter Advent und ich bin immer noch nicht wirklich in Weihnachtsstimmung. Trotz der vielen Weihnachtsleckereien, die ich Euch seit gut zwei Wochen für Euch gemacht, gebacken und fotografiert habe. Liegt es am mangelden Schnee? Ich weiß es nicht. Wobei ich sagen muss, dass ich es durchaus genieße, dass es nicht so bitter kalt ist. Wenn der Schnee auf sich warten lässt, gibt’s Schnee auf dem Teller. In Form von Schneebällen, aus denen man aber durchaus auch einen Schneemann bauen kann. Wenn man denn will. Schnebälle 4…

weiterlesen… »

{genial regional} Marzipan Konfekt mit Kalypso Rum

Kürzlich sah ich eine Reportage über Weihnachtsbräuche im Fernsehen. Traditionen in Städten und in ländlichen Gegenden. Marzipan gehörte zu den Leckereien, die man sich zu Weihnachten gönnte. Ähnlich wie Schokolade und andere süße Köstlichkeiten waren einfach zu teuer, um es sich das ganze Jahr über erlauben zu können. Für hochwertiges Marzipan zahlt man auch heute noch einen guten Preis.

Aus feiner Marzipanrohmasse, etwas Puderzucker und einem ganz speziellen Rum habe ich heute Konfekt gemacht, das sich auch ganz prima als Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche eignet. Marzipankonfekt 6…

weiterlesen… »

{Adventszauber} Kleine Keks-Tannenbäumchen

Wenn ich mich so auf Facebook, Instagram und sonst wo im Internet umschaue, muss ich feststellen, dass ich doch den richtigen Riecher hatte, als ich vor einigen Wochen wieder für die ZDF Drehscheibe vor der Kamera stehen durfte. Vor der Kamera habe ich kleine dreidimensionale Tannenbäumchen gebacken. Unterschiedlich große Sterne, die mit Eiweißglasur zusammengesetzt werden. Sternenbäumchen 3…

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Mein Weihnachtsbuch

Mein Buch

Süß und sündig backen