• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Muffin Monday

Muffin Monday – Marzipan Kirsch Muffins

Nachdem ich Euch gestern das Rezept für die kleinen aber feinen Apple Pies präsentiert habe, bekommt Ihr heute das Rezept für die Marzipan Kirsch Muffins, die ich ebenfalls für die Pop Up Bakery zur Frankfurter Bahnhofsviertel-Nacht gebacken habe. Die Muffins waren der Renner und ratzfatz ausverkauft.

mkm1

Marzipan-Muffins mit Kirschen

Ihr braucht:

Für den Teig:

100g Marzipanrohmasse

1 Glas Sauerkirschen oder Schattenmorellen

150g Butter

100g Zucker

1 Pck Vanillinzucker

1 Pr Salz

2 Eier Gr. M

170g Mehl

1 1/2 TL Backin Backpulver

3-4 Tropfen Bittermandelaroma

zusätzlich 100g Marzipanrohmasse gewürfelt

Puderzucker und gehackte Pistazien zur Deko

1.  Bereitet zunächst das Marzipan vor. Am Besten legt Ihr es eine Weile in den Kühlschrank, dann läßt es sich besser verarbeiten. 100g Marzipan werden gerieben für den Teig. Weitere 100 Gramm würfelt Ihr.

2. Die Kirschen oder Schattenmorellen lasst Ihr gut abtropfen.

3. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben. Gebt die Butter zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker, Salz und Bittermandelaroma in eine Rührschüssel und schlagt sie mit dem Handrührgerät schaumig.

4. Gebt das geriebene Marzipan dazu und verrührt alles bis sich eine homogene Masse gebildet hat.

5. Dann rührt Ihr nacheinander die Eier unter.

6. Mischt mehl und Backpulver miteinander und siebt es über die Masse.

7. Verrührt das Ganze kurz und hebt dann vorsichtig die Kirschen unter den Teig.

8. Verteilt den Teig nun gleichmäßig auf 12 Muffinförmchen, die Ihr in ein Muffinblech gelegt habt.

9. Auf den Teig verteilt Ihr nun die gewürfelten Marzipanstücke.

10. Im vorgeheizten Backofen backt Ihr die Muffins bei 160 Grad Umluft für etwa 25 Minuten auf mittlerer Schiene.

11. Nach dem Auskühlen bestäubt Ihr die fertigen Muffins mit Puderzucker und bestreut sie mit gehackten Pistazien.

mkm5

Viel Spaß beim Nachbacken!

Information: Etagere „Teatime“ von räder.

Muffin Monday – Kokosnuss Muffins

Asche auf mein Haupt! Im Moment geht es hier drunter und drüber und ich komme mit dem Posten manchmal nicht so ganz hinterher. Ich sollte mir unbedingt was überlegen, wie ich Beiträge pünktlich auf den Blog bringe. Das ist nun schon öfter passiert, dass ich den wöchentlichen Muffin nicht pünktlich zum Montag auf den Bildschirm gebracht habe.

So versüße ich Euch nun mal wieder das Wochenende. Heute mit Kokos-Muffins. km1

Ihr braucht:

290g Mehl

2 TL Backin Backpulver

1/2 TL Salz

190g Zucker

125g Kokosflocken

2 Eier Gr. M

150ml Kokosmilch

1 EL Vanilleextrakt

60g Butter

1. Gebt Eier, Vanilleextrakt und Kokosmilch in eine Schüssel und verqirlt die Zutaten miteinander.

2. In einer separaten Schüssel mischt Ihr Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Kokosflocken.

3. Lasst die Butter bei schwacher Hitze schmelzen.

4. Gießt die flüssigen Zutaten zur Mehlmischung und rührt alles zusammen.

5. Dann kommt die flüssige Butter dazu.

6. Rührt die Butter unter den Teig.

7. Legt ein Muffinblech mit Papierförmchen aus und füllt den Teig gleichmässig auf die Förmchen.

8. Im vorgeheizten Backofen müssen die Muffins bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für 25 Minuten backen. Macht am besten die Stäbchenprobe. Wenn sie goldgelb sind, sind die Muffins gut.

km3 km2

Viel Spaß beim Nachbacken.

Muffin Monday – Macadamia + White Chocolate Muffins

So, nachdem ich Euch die letzten beiden Montage vertrösten musste, gibt es heute mal wieder pünktlich ein leckeres Muffin Rezept. Hier ist im Moment die Hölle los, in wenigen Tagen öffnet die Pop Up Bakery in Frankfurt zum  ersten Mal und da will natürlich einiges geplant und natürlich gebacken werden. Aber auch andere Termin und Events stehen bevor, so dass ich Vieles einfach nicht immer pünktlich schaffe. Ich hoffe sehr, Ihr seht mir das nach.

mm1

Macadamia Muffins mit weißer Schokolade

Für die leckeren Muffins braucht Ihr:

300g Mehl

150g Zucker

150g weiße Schokolade

75g Macadamia Nüsse

60g Butter

180ml Milch

1 Ei

1 TL Backin Backpulver

1. Zunächst bereitet Ihr Euch alle Zutaten vor. Die weiße Schokolade wird zunächst in Stücke gehackt. Das Gleiche macht Ihr mit den Macadamias.

2. Lasst die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Das Ei verquirlt Ihr kurz.

3. Gebt das Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel und mischt es gut miteinander.

4. Dann gebt Ihr Zucker, geschmolzene Butter, Milch und das verquirlte Ei dazu und verarbeitet die Zutaten mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig.

5. Zum Schluss hebt Ihr die Schokolade und die gehackten Nüsse mit einem Teigschaber unter.

6. Legt ein Muffinblech mit Papierförmchen aus und füllt den Teig hinein.

7. Im vorgeheizten Backofen backt Ihr die Muffins bei 200 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für etwa 25 Minuten.

mm3

White Chocolate-Macadamia Muffins

Viel Spaß beim Nachbacken und Happy Monday alle miteinander!

Muffin Monday – Bunte Muffins mit Schokolinsen

Ja, ich weiß, es ist Samstag. Und mein Zeitmanagement läßt mal wieder zu wünschen übrig. Aber was soll man machen. Nächste Woche steigt ein besonderes Event, welches in den letzten Wochen einiges an Organisation abverlangt hat und mich zeitlich eingebunden hat. Mehr dazu gibts heute Abend.

Da ich Euch aber auch diese Woche ein Muffin-Rezept präsentieren möchte, versüße ich Euch den Samstag mit bunten Muffins, die mit bunten Schokolinsen daher kommen.

sm1

Muffins mit Schokolinsen

 

Für 12 Muffins braucht Ihr:

250g Mehl

100g Speisestärke

3 TL Backin Backpulver

1/2 TL Natron

120g Margarine

120g Zucker

2 Eier Gr M

1 Pr Salz

240 ml Milch

150g Schokolinsen

1. Die Margarine wird mit dem Zucker schaumig geschlagen.

2. Nun rührt Ihr nacheinander die beiden Eier unter die Margarine-Zucker Mischung.

3. Gebt die Milch dazu und schlagt alles zu einer homogenen Masse. Vorsicht! Es könnte spritzen.

4. Mischt Mehl, Stärke, Backpulver und Natron in einer separaten Schüssel und gebt es dann in die andere Schüssel.

5. Verrührt alles kurz auf höchster Stufe zu einem glatten Teig.

6. Hebt mit einem Teigschaber oder großen Löffel die Schokolinsen unter.

7. Füllt den Teig gleichmäßig auf Papierförmchen, die Ihr zuvor in ein Muffinblech gesetzt habt.

8. Bei 190 Grad Ober/Unterhitze müssen die Muffins im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene etwa 20 – 25 Minuten backen. Macht zur Sicherheit die Stäbchenprobe.

9. Wer mag, kann die Muffins noch mit Zuckerguss und Schokolinsen verzieren.

sm2

Smarties-Muffins

Viel Spaß beim Nachbacken und Happy Muffin Weekend!

 

Muffin Monday – Donauwellen Muffins

Weil ich den vergangenen Montag im wahrsten Sinne des Wortes verschlafen habe (wieso, weshalb, warum, verrate ich Euch in den kommenden Tagen), versüße ich Euch mal wieder den Hump-Day mit einem süßen Muffin. Nachdem es Sonntag mit dem saftigen Merry Cherry Pie schon kirschig war, wandern die roten Früchtchen auch in das heutige Backwerk.

d8

Donauwellen Muffins

Für 12 Stück braucht Ihr:

120g Zucker

1 Pck Vanillezucker

1 Ei

80ml Sonnenblumenöl

250ml Milch

250g Mehl

2 TL Backin Backpulver

1 Pr Salz

3 EL Kakaopulver

2 EL Milch

1 Glas Sauerkirschen oder Schattenmorellen

d5

1. Zuerst wird das Ei mit dem Zucker und dem Vanillezucker hellcremig aufgeschlagen.

2. Unter Weiterrühren gießt Ihr das Öl, sowie die Milch dazu.

3. Das Mehl wird zusammen mit dem Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel gemischt und über die Ei-Creme gesiebt. Kurz auf niedrigster Stufe des Handmixers verrühren.

4. Nun teilt Ihr den Teig in zwei Portionen. Unter eine davon rührt Ihr die 3 EL Kakaopulver und 2 EL Milch. Die Kirschen lasst Ihr gründlich abtropfen.

5. Legt ein Muffinblech mit Papierförmchen aus. Füllt zunächst den hellen Teig gleichmäßig auf die Förmchen. Bedeckt den Teig mit Kirschen und verteilt dann den dunklen Teig darüber.

6. Im vorgeheizten Backofen müssen die Muffins bei 175 Grad Ober /Unterhitze für 20 Minuten backen. d4 d3

Viel Spaß beim Nachbacken und einen entspannten Hump Day!

Muffin Monday – Buttermilch Muffins mit Macadamia Nüssen

Was gibt es schöneres, als süß in die neue Woche zu starten? So langsam beginnen nach und nach die Sommerferien, einige von Euch haben vielleicht schon Urlaub. Auch wenn man nicht arbeiten muss, so schadet es nicht, sich einen leckeren Muffin schmecken zu lassen.

Heute startet die Woche mit Buttermilch Muffins mit Macadamia Nüssen. Durch die Buttermilch werden die Muffins schön locker und saftig. Verfeinert mit Orangenschale und der Königin der Nüsse, der Macadamia, kann man nicht anders als beherzt hineinzubeißen.

DSC_0295

Buttermilch Muffins mit Macadamia

Für etwa 18 Stück braucht Ihr:

Für den Teig:

100g Macadamia Nusskerne (gehackt)

350g Mehl

1 Pck Backin Backpulver

50g Zucker

1 Prise Salz

Schale einer Bio-Orange

2 Eier Gr M

250ml Buttermilch

100ml Sonnenblumenöl

Für die Glasur:

Puderzucker

Kirschsaft

Für die Deko:

nach Belieben Dekorzucker

75g Zucker

50g gehackte Macadamia Nusskerne

1. Zunächst röstet Ihr die gehacken Nusskerne in einer beschichteten Pfanne ohne fett, bis die goldbraun sind. Es empfiehlt sich die Nüsse für Teig und Deko zusammen zu rösten und dann 50g abzunehmen für später.

2. Reibt die Schale der Orange ab. Wer keine Orange griffbereit hat, kann auch auf Finesse Orangenschale im Päckchen zurückgreifen. Dann nehmt Ihr ein Päckchen.

3. In einer Schüssel mischt Ihr das Mehl zusammen mit 50g Zucker, der Orangenschale, Salz und dem Backpulver.

4. Verquirlt das Ei mit der Buttermilch.

5. Die Eiermilch gebt Ihr nun mit dem Öl zu den trockenen Zutaten und verrührt alles mit dem Handmixer kurz zu einem homogenen Teig.

6. Zum Schluss hebt Ihr 100g der gehackten und gerösteten Nusskerne unter den Teig.

7. Füllt den Teig gleichmäßig in ein mit Papierförmchen ausgelegtes Muffinblech. Bei mir hat der Teig für etwa 18 Muffins gereicht. Ich habe die Förmchen zu etwa 2/3 mit Teig gefüllt.

8. Im vorgeheizten Backofen werden die Muffins bei 150 Grad Umluft auf der mittleren Schiene für etwa 20-25 Minuten gebacken bis sie goldbraun sind. Eventuell müsst Ihr die Backzeit anpassen, macht daher auf jeden Fall die Stäbchenprobe.

DSC_0291

Buttermilch Muffins

9. Während die Muffins abkühlen, gebt Ihr 75g Zucker in eine beschichtete Pfanne und lasst ihn langsam flüssig werden. Wenn der Zucker braun karamellisiert ist, gebt Ihr die übrigen 50g gehackten Macadamias dazu und verrührt sie mit dem flüssigen Karamell.

10. Gebt das Nusskaramell auf einen Bogen Backpapier und lasst es erkalten. Wenn es kalt ist, könnt Ihr es mit einem großen Messer in Würfel schneiden oder in Stücke brechen.

11. Ich habe für die Glasur Puderzucker mit etwas Kirschsaft glattgerührt. Hier eine Mengenangabe zu machen ist schwierig. Ich vermute man braucht so etwa 125g Puderzucker. Vielleicht auch etwas mehr. Durch den Kirschsaft bekommt der Zuckerguss eine schöne Farbe, ganz ohne Zusatzstoffe.

12. Dekorieren könnt Ihr die Muffins mit Dekorzucker und/oder den Karamellstücken. DSC_0294

Viel Spaß beim Nachbacken und Euch allen einen Happy „Muffin“ Monday!

Information: Der Dekorzucker ist von Silikomart. (Dieser Beitrag ist nicht gesponsert)

Muffin Monday – Stracciatella Muffins mit Kirschen

Yeah! Nachdem ich letzten Montag schon pünktlich war, schaff ich’s auch heute Euch den Wochenstart rechtzeitig zu versüßen. Mein Zeitmanagement wird besser. Diese Woche verwöhne ich Euch mit Muffins, die ich schon vor einer gefühlten Ewigkeit gebacken habe und sie dann völlig vergessen habe Euch zu präsentieren. Aber keineswegs weil sie nicht schmecken, ich hab manchmal schlichtweg ein Gedächtnis wie ein Sieb.

Als ich die Tage bei Instagram unterwegs war, sah ich bei Anita von „Olles Himmelsglitzerdings“ Joghurt Kirsch Muffins, die mir die heutige Leckerei zurück auf den Schirm geholt haben. Und bevor sie wieder in der Versenkung verschwinden, stehen, bzw. liegen sie heute auf dem Kuchen-Präsentierteller.

SKM2

Stracciatella Muffins mit Kirschen

All you need is:

250g Mehl Typ 405

2 1/2 TL Backin Backpulver

1/2 TL Natron

125g Zucker

1 Ei

1 Päckchen Vanillinzucker

80ml Sonnenblumenöl

250g Stracciatella-Joghurt

1 Glas Schattenmorellen

SKM5

Stracciatella Muffins

1. Während Ihr den Teig vorbereitet, lasst Ihr die Kirschen abtropfen. Den Kirschsaft braucht man nicht, den könnt Ihr anderweitig verwenden. Mit ein bisschen Sprudelwasser aufgegossen ist er ganz lecker.

2. Das Ei schlagt Ihr mit dem Zucker und dem Vanillinzucker hellgelb und cremig.

3. Nun rührt Ihr das Öl und den Joghurt unter die Masse.

4. Rührt die gut abgetropften Kirschen vorsichtig mit einem großen Löffel unter.

5. Mischt das Mehl gründlich mit dem Backpulver und Natron und siebt es in die Teigschüssel.

6. Mit einem Teigschaber hebt Ihr das Mehl unter.

7. Füllt den Teig gleichmässig in ein mit 12 Papierförmchen ausgelegtes Muffinblech.

8. Im vorgeheizten Backofen werden die Kirschmuffins bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten gebacken. Macht zur Sicherheit die Stäbchenprobe.SKM6Wer mag, kann die Muffins mit Puderzucker oder Zuckerstreuseln dekorieren. Ich hab sie „natur“ gelassen. Sehr lecker!

Ich wünsche Euch einen tollen Wochenstart! Happy Muffin Monday!

Muffin Monday – „Marvin“ Muffins per Backofen durch die Galaxis

Unglaublich, ich bin pünktlich! Diese Woche mit ganz besonderen Muffins.

Die Backschwestern haben zu einem sehr ungewöhnlichen Blog-Event aufgerufen: „Per Backofen durch die Galaxis„.

[xyz-ihs snippet=“Im-Backofen-durch-die-Galaxis“]

Anlässlich des internationalen Towel Days sind Blogger aufgerufen, sich etwas auszudenken, was zum Buch „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams passt. Bis zum 18. Juli kann man noch mitmachen.

Als ich davon erfuhr, war klar, dass ich da unbedingt mitmachen will. Aber was könnte ich backen? Und habe ich überhaupt die Zeit? Ich bemühte eine große bekannte Suchmaschine, um nach Inspirationen zu suchen. Und da war er: Marvin! Er sollte es sein. Jetzt musste ich mir noch eine Umsetzung überlegen. Ich hatte zwei Ideen. Die eine, die eigentliche. Und die andere, Plan B, falls Plan A nicht funktioniert.

Nun, was soll ich sagen? Sowohl Plan A als auch Plan B sind aufgegangen und somit kann ich Euch eigentlich zwei Backwerke präsentieren. Aber heute ist Muffin Monday und somit gibt’s auch Muffins für Euch.

Voila! Marvin!

DSC_0085

Per Backofen durch die Galaxis mit Muffins a la Marvin

Die Muffins sind Zitronenmuffins, die ich mit Fondant dekoriert habe.

Für 12 Muffins braucht Ihr:

175g Butter

150g Zucker

1 Pack Vanillinzucker

1 Pr. Salz

4 Eier Gr. M

Schale und Saft einer Bio-Orange

325g Mehl

1 Pck Backin Backpulver

5 EL Milch

1. Reibt die Schale der Zitrone ab und presst den Saft aus.

2. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben. Gebt sie zusammen mit Zucker, Vanillin und Salz in eine Schüssel und schlagt sie mit dem Handmixer cremig.

3. Als nächstes rührt ihr die Einer einzeln unter.

4. Nun fügt Ihr die Schale und den Saft der Zitrone in die Schüssel und rührt alles gründlich um.

5. Mischt das Mehl mit dem Backpulver und siebt es in die Schüssel. Gebt die Milch dazu und verarbeitet alles zu einem glatten Teig.

6. Den Teig füllt Ihr gleichmässig auf ein mit Papierförmchen ausgelegtes Muffinblech.

7. Bei 150 Grad Umluft kommt das Blech für etwa 15 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Macht auf jeden Fall die Stäbchenprobe.

8. Ihr könnt die Muffins mit Fondant dekorieren, oder aber auch mit Zuckerguss oder Puderzucker servieren.

DSC_0090

Muffin Monday mit Marvin – Zitronen-Muffins

9. Ich habe die Muffins mit Lemon-Curd bestrichen, welches ich kurz im Topf erwärmt habe, bevor ich die Fondantmasse darauf gelegt habe.DSC_0094DSC_0088

Ich wünsche Euch einen tollen Wochenstart und Happy Muffin Monday!

Und nicht vergessen: Don’t panic!

 

 

Muffin Monday – Schland Muffins

Heute spielt Deutschland gegen Algerien im Achtelfinale der WM in Brasilien. Ich drücke unseren Jungs natürlich ganz fest die Daumen. Und ich wäre wohl nicht der Kuchenbäcker, wenn ich nicht was feines für unsere Elf gebacken hätte.

Heute steht alles im Zeichen von Jogis Jungs. Es gibt „Schland“ Muffins.

Leckere Vanille-Muffins in Schwarz-Rot-GoldDSC_0059Für 12 Stück braucht Ihr:

150g weiche Butter

120g Zucker

200g Schmand

Das Mark einer Vanilleschote

2 Pck Vanillezucker

2 Eier

1 Prise Salz

200g Mehl

1/2 Pck Backin Backpulver

2 EL Kakaopulver

rote (backfeste) Speisefarbe

  1. Wiegt zunächst die Zutaten ab. Ihr braucht für den Grundteig nur 150g Schmand, den Rest benötigen wir später.
  2. Gebt die weiche Butter, den Zucker zusammen mit dem Vanillezucker, 150g Schmand, das Vanillemark, sowie die Prise Salz in eine Rührschüssel und schlagt die Zutaten mit dem Handmixer cremig auf.
  3. Nun rührt Ihr nacheinander die beiden Eier unter.
  4. Mischt das Mehl mit dem Backpulver und siebt es über den Teig. Rührt nun das Mehl unter bis ein homogener Teig entstanden ist.
  5. Teilt den Teig in gleichen Teilen auf drei Schüsseln auf.
  6. Die erste Portion bleibt wie sie ist.DSC_0064
  7. Der zweiten fügt Ihr die rote Speisefarbe zu. Soviel bis es Euch rot genug ist. Rührt die Farbe gründlich unter bis der Teig gleichmäßig eingefärbt ist.
  8. Zur dritten Portion gebt Ihr die 2 EL Kakaopulver und den restlichen Schmand. Alles gründlich verrühren. Evtl. müsst Ihr einen winzigkleinen Schluck Milch zugeben. Der Teig sollte nicht zu fest werden durch das Kakaopulver und sollte die gleiche Konsistenz wie die anderen Teigportionen haben.
  9. Legt eine Muffinform mit Papierförmchen aus.
  10. Füllt zunächst den naturbelassenen Teig gleichmäßig auf alle 12 Förmchen. Verstreicht den Teig am besten mit einem Löffelrücken gleichmäßig in den Förmchen.
  11. Als nächstes kommt der rotgefärbte Teig. Genauso auf die Förmchen verteilen und wieder verstreichen.
  12. Last but not least kommt der Kakao-Teig. Natürlich, wie sollte es anders sein, gleichmäßig auf die Förmchen verteilt. Streicht den Teig wieder glatt.
  13. Im vorgeheizten Backofen werden die Muffins bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für 20 Minuten gebacken.
  14. Auskühlen lassen und dann zum Anpfiff genießen.DSC_0052

Und jetzt enttäuscht uns nicht Jungs! Wir zählen auf Euch! Und essen Schland-Muffins

Euch Allen einen guten Start in die neue Woche und einen Happy Muffin Monday!

Zusätzliche Information: Dieser Post ist nicht gesponsert. Die Etagere ist von ASA Selection. Die Muffinförmchen habe ich bei Bertine gekauft.

Muffin Monday – Bienenstich Muffins

Ich gestehe, ich bin spät dran. Mea Cupla, mea maxima Culpa! Ich hatte mir fest vorgenommen, Euch die Woche jeden Montag zu versüßen. Diese Woche habe ich es nicht geschafft. Es stehen einige Projekte an, ich hab viel gearbeitet und ich habe noch lange Paris hinterhergetrauert. Den Bericht bekommt Ihr in den nächsten Tagen.

Nun haben wir schon Mittwoch. Also versüße ich Euch den sogenannten „hump day“ mit diesen Bienenstich Muffins. Also gibt es diese Woche ausnahmsweise einen Muffin Mittwoch.

DSC_0008

Für 12 Muffins braucht Ihr:

Für den Teig:

50g Zucker

125ml Milch

1 Pck Zitronenschale (z.B. Dr. Oetker)

50g Butter

250g Mehl (Typ 405)

1 Pck Trockenbackhefe

1 Pck Vanillinzucker

Für die Mandelkruste:

1 Pck Vanillinzucker

50g gehobelte Mandeln

50g Butter

25g Zucker

25g Honig

2 EL Schlagsahne

Für die Creme:

175g gekühlte Schlagsahne

2 Pck backfeste Puddingcreme (z.B. Dr. Oetker)

225ml kalte Milch

1. Erhitzt die Milch für den Teig und lasst die Butter darin schmelzen.

2. Das Mehl siebt Ihr in eine separate Schüssel und vermischt es gut mit der Trockenhefe. Natürlich könnt Ihr auch frische Hefe nehmen, dann müßt Ihr jedoch einen Vorteig ansetzen. Mit der Trockenhefe geht es etwas schneller.

Gebt die übrigen Zutaten zum Mehl und gießt das Butter-Milch-Gemisch dazu. Mit den Knethaken des Handrührgeräts verrührt Ihr die Zutaten zunächst auf niedriger Stufe und dann auf höchster Stufe für mindestens 5 Minuten zu einem glatten Hefeteig. Der Teig ist gut wenn er sich vom Schüsselrand löst.

3. Deckt den Teig in der Schüssel mit einem Küchentuch ab und lasst den Teig gut 30 Minuten an einem warmen Ort gehen. Das Volumen des Teiges sollte sich mindestens verdoppelt haben.DSC_00334. Während der Teig Zeit hat zu gehen, fettet Ihr ein Muffinblech und bestäubt die Mulden mit etwas Mehl.

5. Jetzt bereitet Ihr die Mandelmasse zu. Dafür gebt Ihr Vanillinzucker, Zucker, Butter, Honig und Schlagsahne (2EL) in einen Topf und erhitzt alles unter Umrühren. Lasst die Masse einmal aufkochen, bevor Ihr die gehobelten Mandeln dazugebt. Lasst die Masse mit den Mandeln etwa 2 Minuten weiter kochen, natürlich das Umrühren nicht vergessen damit nichts anbrennt. Die Mandelmasse lasst Ihr etwas abkühlen.

6. Wenn sich das Volumen des Hefeteigs verdoppelt hat, knetet Ihr den Teig noch einmal auf einer bemehlten Arbeistfläche aus. Teilt den Teig in 12 gleich große Stücke. Am einfachsten geht das, wenn Ihr zunächst eine Rolle formt und diese dann teilt.

7. Formt aus den Teigstücken Kugeln und gebt je eine Kugel die Mulden des Muffinblechs. Drückt den Teig flach und lasst das Muffinblech zugedeckt noch einmal 15 Minuten gehen.

8. Stecht mit einer Gabel mehrmals in den Teig (nachdem er geruht hat) und verteilt die Mandelmasse gleichmäßig in die Mulden auf die Mitte des Hefeteigs.

9. Im vorgeheizten Backofen lasst Ihr die Muffins bei 200 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für 20 Minuten backen,

10. Lost die Muffins sofort nach dem Backen vorsichtig aus der Form (heiß!) und lasst sie auf einem Kuchenrost erkalten.

11. Jetzt bereitet Ihr die Puddingcreme mit 225ml Milch und 175g Sahne zu.

12. Füllt die Creme sofort in einen Spritzbeutel (ich habe eine Lochtülle benutzt). Die Creme wird beizeiten fest, deswegen sollte sie direkt verarbeitet werden. Es empfiehlt sich, die Muffins schon vor der Zubereitung der Cremefüllung einmal längs zu halbieren.

13. Spritzt die Puddingcreme auf die Unterhälften der Muffins und legt jeweils einen Deckel mit Mandelkruste darauf.DSC_0036 DSC_0007Bis zum Naschen stellt Ihr die Muffins am besten kühl. Lasst sie Euch schmecken!

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Mein Weihnachtsbuch

Mein Buch

Süß und sündig backen