Winterzeit ist Eintopfzeit. Ach, was sage ich? Im Ruhrpott, ja im tiefsten Ruhrpott, wo ich meine Wurzeln habe, isst man gern gut bürgerlich. Und da gehören Eintöpfe dazu. Das ganze Jahr über. Meine Oma war eine wahre Meisterin im Kochen von Eintöpfen. Linsen, Erbsen, Graupen oder Grünkohl. Ja Grünkohl wurde bei uns nicht etwa als Gemüsebeilage zu Kartoffeln gegessen, wie im Norden eher üblich, bei uns war es ein Eintopf. Herrlich. Liebe ich. …
Mandelkrokant Ecken
Ich liiiiiiieeeeebe Nussecken. Und et gibt gewiss keine besseren als die von meine Omma. Möglicherweise die von dem Guildo Horn seine Mama, aber datt is fast zu bezweifeln. Nein, der Satzbau is nich verkehrt und ich bin getz auch nich unter de Legastheniker gegangen. Datt ist Gelsenkirchener Platt. Spreche ich übrigens fließend. Und seit ich kürzlich mal widder länger auf den Blog HeimatPOTTential vonne zuckersüße Juli gelesen hab, bin ich doch wohl ein bissken sentimental, verstehse? Ja, machnmal krich ich tatsächlich sowatt wie Heimweh.
Irgendwie so kam mir datt heutige Kleingebäck auch in Kopp. Et is nich ganz ne Nussecke aber so’n bissken schon. Die klassische Nussecke hat nen mürben Boden, vielleicht noch Marzipan und Nuss-Mus und watt weiß ich nich so allet. Meine Variante hat von alledem grad ma so gar nix. Außer die Mandeln und datt Karamell in dem die Mandeln quasi gebadet haben. …
{Mug Cake Monday} Preisselbeer Tassenkuchen
Ich muss verrückt sein! Wer zwischen den Jahren der Meinung ist, er könnte mal eben kurz in ein schwedisches Möbelhaus fahren um schnell zwei Regale zu kaufen, kann einfach nur verrückt sein. Zugegeben habe ich aber auch nicht daran gedacht, dass dort irgendwie die Hölle los sein könnte. Wer würde aber auch vermuten, dass die Leute ihr Weihnachtsgeld beim Schweden ausgeben würden. Nun ja, für die Zukunft weiß ich Bescheid.
Während ich mich so von Menschenmassen durch die Ausstellung schieben ließ, fiel mir dieses Sofa auf. So ein schickes mit Recamiere. Kann man sogar in ein 140cm breites Gästebett umwandeln. Sowas brauch ich, dachte ich. Aber nicht heute. Einfach nur raus hier.
Kennt Ihr das? Wenn Ihr beim Schweden seid, dann müsst Ihr einfach einen Hot Dog essen? Oder Kötbullar mit Pommes, Soße und Preisselbeeren? Fleisch und Preisselbeeren sind eine grandiose Kombi. Nicht nur zu Fleischbällchen, auch zu Wild total lecker. Doch Preisselbeeren, die man zufällig auch gleich beim Schweden kaufen kann, machen sich auch ganz hervorragend in einem Tassenkuchen. …
{Mug Cake Monday} Mandarinen Tassenkuchen
Nach ein paar Tagen Erholung und Entspannung bei der Familie, melde ich mich heute zurück. Mann, was hab ich die Stille genossen. Wenn ich auch ein wenig kränkelnd war, so war die Ruhe vor dem Sturm wirklich herrlich. Für die meisten ist der Neujahrsurlaub vorbei und die Arbeit hat uns wieder. „Frisch, fromm, fröhlich, frei“ getreu dem Motto von Oberstudiendirektor Taft aus der Filmreihe „Die Lümmel von der ersten Bank„*.
Und zum Start der Woche, habe ich einen ganz leckeren, fruchtig frischen Tassenkuchen für Euch. …
2015 – Ein Jahresrückblick
Bevor 2016 Fahrt aufnimmt, ist es an der Zeit, das alte Jahr einmal Revue passieren zu lassen. 2015 war ein ereignisreiches Jahr. Trotz einiger herber Rückschläge, sind viele unfassbar tolle Dinge passiert, die ich mir im Leben nie hätte träumen lassen. Und Ihr, liebe Leserinnen und Leser, Backbegeisterte und „Fangirls“ wart immer mit dabei.
Ich habe Messen und Events besucht, das ein oder andere Mal hinter die Kulissen geschaut und an spannenden Projekten mitgearbeitet. Zwischendurch standen wieder Dreharbeiten für das ZDF an und meine Kolumne war auch in diesem Jahr ganz schön erfolgreich.
Eines der vielen Highlights war die große Backsause mit Bosch und Sweet Paul und die Veröffentlichung im Sweet Paul Magazin. Das war ein kleiner Ritterschlag. Zumindest für mich. Und eine große Ehre.
Ich habe neben anderen Bloggern für Dr. Oetker in der Jury für einen Backwettbewerb gesessen und mein Know How war an der ein oder anderen Stelle gefragt. An der ein oder anderen Stelle ist auch ein großer Wunsch in Erfüllung gegangen.
Einige meiner geschätzten Bloggerkolleginnnen und Kollegen haben eine Aktion gestartet – die Foodblogbilanz 2015. Und hier kommt meine. …
Bauknecht Jet Chef Premium Mikrowelle – ein Testbericht
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Ich habe ja schon mehrfach über meine Mikrowelle berichtet. Die Jet Chef Premium leistet mir gute Dienste, wenn ich montags meine Tassenkuchen backe. Aber auch während der Weihnachtsbäckerei ergänzte sie sich wunderbar mit dem Ofen und so konnten immer gleich mehrere Bleche parallel gebacken werden. Im Ofen und in der Mikrowelle. Das Backblech, welches man zu der Mikrowelle dazukaufen kann, ist mir eine Bereicherung in der Küche gewesen. …
{Adventszauber} Ein Weihnachtsgruß mit Royal Icing
Es ist soweit. Heute ist Heiligabend. Gestern Abend dachte ich mir so, dass dieses Jahr wie im Flug vergangen ist. Viele tolle und spannende Sachen sind passiert, ich habe eine Menge toller Kolleginnen und Kollegen kennenlernen dürfen und konnte an dem ein oder anderen Projekt mitwirken.
Und seit neuestem, wie Ihr wahrscheinlich schon an dem Hochzeitsgeschenk für Mara kürzlich, gesehen habt, hat mich das Stop Motion Fieber gepackt. Nachdem ich im November in Hamburg an einem Workshop teilgenommen habe, war es um mich geschehen. Ich habe direkt ein Galgenstativ* gekauft, die nötige Software angeschafft und meine ersten Gehversuche auf dem Gebiet der Stop Motion Animation gewagt. Die Anfänge sind noch etwas holprig aber es kribbelt in den Fingern und ich will jetzt regelmässig kleine Filmchen aus der Küche drehen, bzw. knipsen.
Für meinen Weihnachsgruß habe ich Kekse gebacken und mich das erste Mal an Keksdekoration mit Royal Icing versucht. Interessant. Und definitiv ausbaufähig. Hätte ich mir vorher die tolle Videoanleitung von Markus dem Backbuben angeschaut, hätte es gewiss besser geklappt. Trotzdem bin ich für das erste Mal schon ganz zufrieden. …
{Adventszauber} Thy Gløgg
So, Heiligabend wird also die 15 Grad Marke geknackt. Sekunde, ich hol mal eben die T-Shirts aus dem Schrank.
Hat man da überhaupt Lust auf Glühwein? Ich war diesen Advent sage und schreibe nur ein einziges Mal auf dem Weihnachtsmarkt und das auch nur, weil ich gebrannte Mandeln brauchte und zu lustlos, um sie selbst zu machen. Ganz ehrlich? Ich hatte keine Lust die Pfanne zu spülen. Also hinterher. Karamellisierter Zucker ist manchmal ein ganz schöner Idiot. Das A-Wort spare ich mir mal.
Achja und um Christiane, alias Schabakery den Offenbacher Weihnachtsmarkt zu zeigen. Den gigantisch großen Weihnachtsmarkt der Weltstadt Offenbach. Ok, gigantisch groß ist geringfügig übertrieben. Weltstadt stimmt. Aber das erzähle ich Euch ein anderes Mal. Jedenfalls trinke ich auf dem Weihnachtsmarkt grundsätzlich keinen Glühwein (mehr), nachdem ich mich vor vielen vielen Jahren mal so mit dem billigen Gesöff abgeschossen habe, dass ich nicht mehr wusste wie ich nach Hause kam. Bei mir kommt also nur ein guter Glühwein in die Tasse. Selbstgemacht im Idealfall.
Was den Deutschen der Glühwein, ist den Dänen oder Schweden oder Norwegern der Gløgg. Mir persönlich schmeckt der Gløgg viel besser als der Glühwein, den wir hierzulande so kennen, denn neben den weihnachtlichen Gewürzen wird die skandinavische Version noch mit gehackten Mandeln und Rosinen verfeinert. …
{Adventszauber} Geschenke aus der Küche – Heiße Schokolade
Übermorgen ist es soweit. Heiligabend. Auch wenn ich, ich erwähnte es die vergangenen Wochen schon dutzende Male, noch überhaupt nicht in Weihnachtsstimmung bin, mein Zeitmanagement, was Weihnachtsgeschenke angeht, ist bestens. Seit ich mich entschieden habe, meine Lieben mit Geschenken aus der Küche zu beglücken, spare ich mir eine Menge Rennerei durch überfüllte Innenstädte und über lärmende Weihnachtsmärkte. Dazu kommt, dass selbstgemachte Geschenke viel persönlicher sind, als irgendwas Gekauftes. Für Kurzentschlossene habe ich somit heute noch die ein oder andere Idee, wie man auf die Schnelle noch zu einem super Weihnachts Goodie kommt. …
{Mug Cake Monday} Lebkuchen Tassenkuchen
Als ich heute morgen im Radio hörte, dass am heiligen Abend dieses Jahr der Temperaturrekord geknackt werden soll, war ich doch etwas sprachlos. 15 Grad sollen es am Donnerstag werden. Unfassbar aber es soll wohl so sein. Schließlich sitze ich hier in Offenbach an der Wetter-Quelle sozusagen, denn der Deutsche Wetterdienst ist quasi gleich ums Eck. Naja gefroren wird dieses Jahr nicht aber besonders weihnachtlich ist die Stimmung irgendwie immer noch nicht. Es ist aber nicht so, als würde ich es nicht versuchen in Weihnachtsstimmung zu kommen. Zum Beispiel mit meinem All-Time-Favourite Drei Haselnüsse für Aschenbrödel*. Dazu gibt es dann einen Lebkuchen Mug Cake in der passenden Tasse. …