• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Frankfurt

Brownie Cheesecake Guglhupf

Kuchen essen gehört zu den schönsten Beschäftigungen, neben dem Backen natürlich, die ich mir so vorstellen kann. Und gemeinsam mit Freunden oder lieben Bloggerkollegen Kuchen zu essen, ist noch viel schöner.

Deshalb habe ich für die kommenden Wochen tolle Blogger zu mir auf den Blog eingeladen, die mich und Euch mit süßem Backwerk beglücken. Den Anfang macht Kevin aus Österreich. Er hat Euch etwas ganz besonderes mitgebracht, denn er hat gleich drei der beliebtesten Backwerke in einer Leckerei vereint: Brownies, Käsekuchen und einen Guglhupf. Aber seht selbst: Brownie Cheesecake Guglhupf (2)…

weiterlesen… »

Kaffee-Käsekuchen im Glas

Dieser Beitrag enthält Werbung*

 

Es ist kein Geheimnis. Ich habe mich schon lange geoutet. Als Coffee Addict! Ohne Kaffee geht hier morgens nichts. Auch mittags nicht. Nachmittags sowieso nicht. Und auch abends trinke ich gerne mal eine oder zwei Tassen Kaffee, wenn ich länger am Schreibtisch sitzen muss. Kaffee ist mein steter Begleiter. Gerne gesüßt und mit Milch. Außer Haus am liebsten Cappuccino, zuhause spare ich mir gerne mal das Aufschäumen der Milch.

Doch Kaffe ist nicht nur ein exzellenter Wachmacher in der Tasse, das schwarze Gold macht sich ganz hervorragend in Kuchen und Gebäck. Die Italiener wissen es schon lange, denn klassisches Tiramisu ohne Espresso wäre schier undenkbar.

Auch auf dem Kuchenbäcker Blog hat sich das Bohnengebräu des öfteren in den unterschiedlichsten Backwerken versteckt. Heute ist es Protagonist in kleinen Kaffee Käseküchlein im Weck-Glas. Coffee Cheesecake im Glas 6…

weiterlesen… »

Veilchen Törtchen

Alle Jahre wieder….. kriecht Amor mit Pfeil und Bogen aus seinem Versteck und versprüht Liebe und Leidenschaft. Ach, was sage ich. Eigentlich tut er das tagtäglich, nur irgendwie brauchen die Leute einen besonderen Tag, um sich darauf zu besinnen. Am Valentinstag macht man sich kleine Geschenke, kauft der oder dem Liebsten Blumen, schreibt sich kitschige Kärtchen und sagt sich, wie lieb man sich hat.

Ich persönlich finde ja nicht, dass das inflationär wird, wenn man sich das öfter als nur einmal im Jahr oder gar täglich sagt. Liebe braucht keine Regeln.

Dennoch möchte ich Euch eine kleine Inspiration für den bevorstehenden Valentinstag an die Hand geben. Veilchen Törtchen 1…

weiterlesen… »

{laktosefrei} Cranberry Walnuss Guglhupf

Dieser Beitrag enthält Werbung.

 

Vielleicht täusche ich mich, aber ich habe den Eindruck, dass die Zahl der Menschen mit Laktoseintoleranz in den letzten Jahren stetig gestiegen ist. Woran kann das liegen? Schaut man nach Asien, stellt man fest, dass die meisten Asiaten keine Milchprodukte vertragen. Der Grund dafür ist, dass Ihnen ein Enzym fehlt, welches der Körper braucht, um die in der Milch enthaltene Laktose in seine verdaulichen Substanzen zu spalten.

Das Problem haben aber eigentlich nicht nur Asiaten. Denn grundsätzlich ist der menschliche Körper nicht darauf ausgelegt, Milchprodukte zu verdauen. Nord- und Westeuropäer sind eine Ausnahme, weil sich ihr Körper, aufgrund der frühen Entwicklung der Milchwirtschaft, an die Laktose gewöhnt hat und somit auch nach dem Säuglingsalter die sogenannte Laktase produzieren kann. Daraus lässt sich folglich schließen, dass eine Laktoseintoleranz im Grunde genommen nicht schlimmes oder außergewöhnliches ist. Trotzdem kann eine Milchzuckerunverträglichkeit je nach Stärke der Ausprägung sehr unangenehm sein. Auf Symptome will ich jetzt aber nicht weiter eingehen. Hier geht’s schließlich um Kuchen und nicht darum, was Milchzucker im Dickdarm so anzustellen vermag.

Auch ich habe eine Zeit lang gedacht, ich sei betroffen. Ich hatte über Monate Beschwerden und wusste nicht wieso, weshalb, warum. Typisch Mann, bin ich aber erst zum Arzt gegangen, als der Leidensdruck zu groß wurde. Ich wurde auf den Kopf gestellt und eine Unverträglichkeit auf Laktose oder andere Lebensmittel konnte ausgeschlossen werden. Mittlerweile habe ich keine Beschwerden mehr, aber ich kann für mich sagen, dass mir der Verzicht auf Milchprodukte nicht gerade schlecht bekommt.

Gut, ich verzichte nicht zu 100% auf Milch und Milchprodukte, aber ich konsumiere sie in Maßen. Beim heutigen Rezept habe ich ganz auf Milchprodukte verzichtet und einen laktosefreien Guglhupf gebacken. Cranberry Walnuss Guglhupf 3…

weiterlesen… »

{Mug Cake Monday} Erdnussbutter Tassenkuchen

Erdnussbutter TassenkuchenNachdem ich gefracht wurde, ob ich nich ma öfters im Dialekt schreiben könnte, will ich datt woll ma versuchen. Ma kucken, wie lange datt so klappt oder ob ich nache Hälfte von den Beitrach schonn wieder hochdeutsch umme Ecke komm.

Die wohl beste Entdeckung is zweifelsohne Erdnussbutter. Wer auch immer dahinter gekommen is, datt man aus die kleinen Dinger so ne Butter machen kann, dem gehört, wenn et nach mir geht, en Orden verliehn.

Ob datt klassiche Erdnussbutter Bütterken mit Gelee, wie unsere Freunde aussen Staaten datt woll essen oder Hähnchenspieße mit Erdnuss-Soße. Inne asiatische Küche kannse ohne irgendswie überhaupt nich. Und datt is au gut so. Und deswegen habbich so’n bissken vonne Erdnussbutter heute in mein Tassenküchsken reingepackt. …

weiterlesen… »

Grünkohl, fast so wie bei Oma

Winterzeit ist Eintopfzeit. Ach, was sage ich? Im Ruhrpott, ja im tiefsten Ruhrpott, wo ich meine Wurzeln habe, isst man gern gut bürgerlich. Und da gehören Eintöpfe dazu. Das ganze Jahr über. Meine Oma war eine wahre Meisterin im Kochen von Eintöpfen. Linsen, Erbsen, Graupen oder Grünkohl. Ja Grünkohl wurde bei uns nicht etwa als Gemüsebeilage zu Kartoffeln gegessen, wie im Norden eher üblich, bei uns war es ein Eintopf. Herrlich. Liebe ich. …

weiterlesen… »

Mandelkrokant Ecken

Ich liiiiiiieeeeebe Nussecken. Und et gibt gewiss keine besseren als die von meine Omma. Möglicherweise die von dem Guildo Horn seine Mama, aber datt is fast zu bezweifeln. Nein, der Satzbau is nich verkehrt und ich bin getz auch nich unter de Legastheniker gegangen. Datt ist Gelsenkirchener Platt. Spreche ich übrigens fließend. Und seit ich kürzlich mal widder länger auf den Blog HeimatPOTTential vonne zuckersüße Juli gelesen hab, bin ich doch wohl ein bissken sentimental, verstehse? Ja, machnmal krich ich tatsächlich sowatt wie Heimweh.

Irgendwie so kam mir datt heutige Kleingebäck auch in Kopp. Et is nich ganz ne Nussecke aber so’n bissken schon. Die klassische Nussecke hat nen mürben Boden, vielleicht noch Marzipan und Nuss-Mus und watt weiß ich nich so allet. Meine Variante hat von alledem grad ma so gar nix. Außer die Mandeln und datt Karamell in dem die Mandeln quasi gebadet haben. Mandelkrokant Ecken 7…

weiterlesen… »

{Mug Cake Monday} Preisselbeer Tassenkuchen

Ich muss verrückt sein! Wer zwischen den Jahren der Meinung ist, er könnte mal eben kurz in ein schwedisches Möbelhaus fahren um schnell zwei Regale zu kaufen, kann einfach nur verrückt sein. Zugegeben habe ich aber auch nicht daran gedacht, dass dort irgendwie die Hölle los sein könnte. Wer würde aber auch vermuten, dass die Leute ihr Weihnachtsgeld beim Schweden ausgeben würden. Nun ja, für die Zukunft weiß ich Bescheid.

Während ich mich so von Menschenmassen durch die Ausstellung schieben ließ, fiel mir dieses Sofa auf. So ein schickes mit Recamiere. Kann man sogar in ein 140cm breites Gästebett umwandeln. Sowas brauch ich, dachte ich. Aber nicht heute. Einfach nur raus hier.

Kennt Ihr das? Wenn Ihr beim Schweden seid, dann müsst Ihr einfach einen Hot Dog essen? Oder Kötbullar mit Pommes, Soße und Preisselbeeren? Fleisch und Preisselbeeren sind eine grandiose Kombi. Nicht nur zu Fleischbällchen, auch zu Wild total lecker. Doch Preisselbeeren, die man zufällig auch gleich beim Schweden kaufen kann, machen sich auch ganz hervorragend in einem Tassenkuchen. Preisselbeer Tassenkuchen 1…

weiterlesen… »

{Mug Cake Monday} Mandarinen Tassenkuchen

Nach ein paar Tagen Erholung und Entspannung bei der Familie, melde ich mich heute zurück. Mann, was hab ich die Stille genossen. Wenn ich auch ein wenig kränkelnd war, so war die Ruhe vor dem Sturm wirklich herrlich. Für die meisten ist der Neujahrsurlaub vorbei und die Arbeit hat uns wieder. „Frisch, fromm, fröhlich, frei“ getreu dem Motto von Oberstudiendirektor Taft aus der Filmreihe „Die Lümmel von der ersten Bank„*.

Und zum Start der Woche, habe ich einen ganz leckeren, fruchtig frischen Tassenkuchen für Euch. Mandarinen Tassenkuchen 1…

weiterlesen… »

2015 – Ein Jahresrückblick

Bevor 2016 Fahrt aufnimmt, ist es an der Zeit, das alte Jahr einmal Revue passieren zu lassen. 2015 war ein ereignisreiches Jahr. Trotz einiger herber Rückschläge, sind viele unfassbar tolle Dinge passiert, die ich mir im Leben nie hätte träumen lassen. Und Ihr, liebe Leserinnen und Leser, Backbegeisterte und „Fangirls“ wart immer mit dabei.

Ich habe Messen und Events besucht, das ein oder andere Mal hinter die Kulissen geschaut und an spannenden Projekten mitgearbeitet. Zwischendurch standen wieder Dreharbeiten für das ZDF an und meine Kolumne war auch in diesem Jahr ganz schön erfolgreich.

Eines der vielen Highlights war die große Backsause mit Bosch und Sweet Paul und die Veröffentlichung im Sweet Paul Magazin. Das war ein kleiner Ritterschlag. Zumindest für mich. Und eine große Ehre.

Ich habe neben anderen Bloggern für Dr. Oetker in der Jury für einen Backwettbewerb gesessen und mein Know How war an der ein oder anderen Stelle gefragt. An der ein oder anderen Stelle ist auch ein großer Wunsch in Erfüllung gegangen.

Einige meiner geschätzten Bloggerkolleginnnen und Kollegen haben eine Aktion gestartet – die Foodblogbilanz 2015. Und hier kommt meine. Tassenkuchen Schoko 4…

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Mein Weihnachtsbuch

Mein Buch

Süß und sündig backen