• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Frankfurt

Milchreispäckchen mit Himbeersoße

Weihnachtszeit ist für mich auch die Zeit für dänischen Risegrød, dänischen Reisbrei mit heißen Kirschen. Einer nordischen Legende zufolge nach muss man zu Weihnachten eine Schüssel „Ris ala mande“ vor die Tür oder den Speicher stellen. Für die Hauswichtel. Tut man dies nicht, so treiben sie Schabernack oder verlassen gar das Haus.

In diesem Jahr habe ich das Milchreisrezept abgewandelt und kleine Blätterteig-Milchreis-Päckchen gebacken. Anstelle von Kirschgrütze, werden sie mit Himbeersoße serviert. milchreis-paeckchen-2…

weiterlesen… »

Selbstgemachter Weihnachtstee

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Alle Jahre wieder fiebere ich auf diesen Tag hin. Es ist der erste Dezember. Ich wache morgens auf und das erste was ich mache, noch bevor ich die Kaffeemaschine anschmeiße, ist der Dauerlauf zum Adventskalender mit einem schelmischen Grinsen im Gesicht. Ja, noch bevor ich schlaftrunken auf den Knopf der Kaffeemaschine drücke. Und das soll schon was heißen.

Für einen Adventskalender ist man nie zu alt, finde ich, auch wenn man in schnellen Schritten auf die 40 zugeht. Hinter meinem ersten Türchen verbarg sich heute übrigens ein kleiner Schneemann. Ein Lego Schneemann. Ok, das mag daran liegen, dass ich einen Lego Adventskalender habe. Ja, ich bin ein Spielkind und ich liebe es, Stein auf Stein zu setzen und die tollsten Sets zusammenzubauen. Aber es geht hier nicht um meinen Adventskalender, sondern um einen anderen, ja einen ganz besonderen Adventskalender. Und ich bin quasi heute das erste Türchen, welches Ihr öffenen dürft. Und hinter diesem Türchen versteckt sich ein schönes Geschenk aus der Küche: Selbstgemachter Weihnachtstee.

schenken-mit-villeroy-und-boch-9…

weiterlesen… »

Cookies mit Cashew Nuss Creme

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Heute ist der letzte Novembertag und es wird so langsam Zeit mit der großen Weihnachtsbäckerei zu beginnen. Lebkuchen, Spekulatius und Co. findet man ja schon gefühlt seit Monaten in den Supermarktregalen. Da hab ich fast ein schlechtes Gewissen, dass ich erst jetzt so richtig mit der Plätzchenproduktion beginne. Vanillekipferl, Zimtsterne und natürlich Omas Berliner Brot steht auf der To Do Liste, aber ich möchte auch immer wieder mal was neues ausprobieren.

Ich habe mir eine feine Cashew Nuss Creme geschnappt und daraus leckere Cookies gemacht. Unfassbar lecker! Aber Vorsicht: Suchtgefahr! cashew-creme-cookies-3…

weiterlesen… »

Pepernoten Weihnachts Dessert

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Kennt Ihr Pepernoten? Man sagt sie seien die kleinste, süßeste und älteste Leckerei Hollands. Frei übersetzt würde man wohl zu Deutsch Pfeffernüsse sagen, doch mit den Pfeffernüssen, die wir hierzulande kennen haben sie nicht viel zu tun. Sie erinnern ein klein wenig an Amarettini, schmecken aber herrlich nach typisch weihnachtlichen Gewürzen. Vergleichbar etwa mit Spekulatius. Ich habe mich letzte Woche mit Sandra von Sandras Kochblog getroffen und bin auf Entdeckungsreise gegangen, habe leckere Pepernoten in allen möglichen Varianten probiert und habe obendrein noch ein kleines weihnachtliches Dessert aus ihnen gemacht. pepernoten-weihnachts-dessert-1…

weiterlesen… »

Schoko Cupcakes mit Schwarzwälder Kirsch Topping

Dieser Beitrag enthält Werbung. banner_creme_double_blogger_600x68px

Bevor ich mit dem heutigen Rezept daherkomme und Euch verrate, wie ich darauf kam, möchte ich zunächst einmal frohe Kunde tun:

Du kannst eine KitchenAid gewinnen!5ksm150ps_cd_f

Sorry, wenn das jetzt etwas reißerisch rüberkommt, aber ich freue mich einfach irrsinnig, dass ich das für Euch organisieren konnte.

Während der Monate, in denen ich an Bake and the City gearbeitet habe, habe ich eine grandiose Entdeckung gemacht. Oder sagen wir besser, ich habe etwas entdeckt, auf das ich beim Backen und bei der Zubereitung von vielen süßen Speisen nicht mehr verzichten möchte: Crème Double. Die Amerikaner haben „heavy cream“ schon lange für sich entdeckt und ich muss gestehen, ich habe dieses Produkt viel zu lange unterschätzt. Warum, verrate ich Euch gleich. Zunächst einmal läute ich, gemeinsam mit Dr. Oetker, die Blogparade „Ein Hoch auf die Crème double“ ein. banner_creme_double_blogger_250x68px…

weiterlesen… »

Tarte Tatin mit Blätterteig

Tarte Tatin serviert auf Alt Luxemburg von Villeroy und BochHeute habe ich einen Klassiker für Euch. Tarte Tatin mit Blätterteig. Als ich vor einiger Zeit bei einem Kochkurs zu Gast bei Martina und Moritz in Sulz am Neckar war, hat Martina zum Nachtisch eine Tarte Tatin mit Blätterteig gemacht.

Davon habe ich mich inspirieren lassen und meine All Clad Edelstahlpfanne* aus dem Schrank geholt und meine eigene Tarte zubereitet. Das schöne an der Pfanne ist, dass sie 100% backofenfest ist. Ideal für die perfekte Tarte Tatin.Saftige Äpfel, warmes Karamell kopfüber in der Pfanne auf einem knusprig gebackenem Blätterteigboden. Eigentlich ist Tarte Tatin ganz einfach zu machen, schmeckt richtig lecker und und ist zugleich ein Klassiker der französischen Patisserie. Apfelkuchen geht doch immer, also warum nicht einfach mal an dieser französischen Variante versuchen. Verfeinert habe ich diese Leckerei mit einem Hauch Zimt. Ein Gedicht, sage ich Euch! Saftiger geht es kaum.

…

weiterlesen… »

Das Apfelgut von Martina und Moritz

Das Apfelgut von Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-DuttenhoferIn diesem Beitrag entführe ich Euch nach Sulz am Neckar im schönen Baden-Württemberg. Genauer gesagt auf das Apfelgut von Martina und Moritz. Die beiden dürften vielleicht einigen von Euch aus der ARD Sendung Ratgeber Essen & Trinken, später Servicezeit Essen & Trinken im WDR sein. Heute heißt Ihre Sendung, die unbestritten Kultstatus erlangt hat, Kochen mit Martina & Moritz.

Es mag jetzt total verrückt klingen, aber mit Martina und Moritz bin ich aufgewachsen. Also im weitesten Sinne. Ich hab schon als kleiner Junge gebannt vor dem Fernseher gesessen und den beiden beim Kochen und Backen zugeschaut. Und so war es für mich unheimlich aufregend ihnen im richtigen Leben, außerhalb der Mattscheibe, zu begegnen.Eins vorweg: Die beiden sind genau, wie man sie sich vorstellt. Unfassbar herzlich. Ich bin schwer beeindruckt, was die beiden alles kennen und können.

…

weiterlesen… »

Wirsingpäckchen mit fruchtiger Pflaumensauce

wirsingpaeckchen-5Nachdem ich Euch von zwei Jahren schon einmal eines meiner Lieblingsgerichte, nämlich Chicken Korma, hier auf dem Blog präsentiert habe, kommt heute ein weiteres herzhaftes Rezept, welches ich Euch nicht vorenthalten möchte: Gefüllte Päckchen mit Wirsing und Garnelen. Ok, Bacon und Linsen sind auch noch drin. Wie es dazu kam, will ich Euch berichten. …

weiterlesen… »

Mandelkekse mit Butterschmalz

Dieser Beitrag enthält Werbung.

 

Leute, ich liebe Butterschmalz. Besonders gerne zum Ausbacken von Pfannkuchen, zum Fetten des Waffeleisens, zum Braten und ja, auch zum Frittieren. Es gibt dem Bratgut einen feinen buttrigen Geschmack und verbrennt anders als normale Butter nicht in der Pfanne.

Zum Backen eignet es sich übrigens auch hervorragend als Butterersatz. Meine Oma hat gern mal mit Butterschmalz gebacken. Ich habe es Ihr heute gleichgetan und schonmal die ersten Kekse für die bevorstehende Weihnachtszeit gebacken. mandelkekse-mit-kerrygold-butterschmalz-1…

weiterlesen… »

Schokoladige Rumkugeln zu Halloween

Trick or Treat, Trick or Treat…. morgen ist es wieder soweit. Nach den gruseligen Monkey Brains folgt heute eine weitere Inspiration für Eure Halloween Party. Schwarze Spinnentiere mit Marzipan, fruchtiger Himbeerkonfitüre und einem Quentchen Rum mit süßen Lakritzbeinchen, die Euch um den Verstand bringen werden. schoko-spinne-halloween…

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?