• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Sweet Table

Apple Cider Cupcakes aus Bake and the City

16. April 2017 By Kuchenbäcker 158 Kommentare

Apple Cider CupcakesHabt Ihr einen Lieblingsort? So einen Rückzugsort außerhalb Eurer eigenen vier Wände? Ich liebe ja Skandinavien und vor allem Dänemark. Wer mich kennt, der weiß das. Doch leider ist es bis ans dänische Meer immer ein ziemlicher Ritt und wenn man viel um die Ohren hat und keine Zeit für Urlaub, dann lohnt der lange Weg in der Regel nicht. Schon gar nicht nur für ein paar Tage. Klar, ich mach auch mal was verrücktes und fahre mit meiner Freundin Silvia vom Blog Volle Lotte für ein Wochenende nach Dänemark, um dort eine Messe zu besuchen, aber das ist, abgesehen davon, dass es durchgeknallt und verrückt ist, einfach auch stressig. Mit Entspannung hat das wenig zu tun.

Ich habe fernab von Dänemark den perfekten Rückzugsort für mich gefunden, als ich vergangenen April auf einer Blogger Reise war. Ich habe mein Herz verloren an ein Haus, für das ich bis heute nicht den passenden Begriff gefunden habe.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Backen mit Schuss, Bake and the City, Culinary Travel, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Sweet Table, Travel, Video

Schokoladen Igel

19. August 2016 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Heute erzähle ich Euch ein bisschen was über die Familie. Naja im weitesten Sinne. Eigentlich sind wir eine sehr kleine Familie. Sprich, wenn man zusammenkam, dann passten alle Familienmitglieder in einen Raum. Das soll bei anderen Familien, so hörte ich, ja ganz anders sein. Da wird gleich ein ganzes Bierzelt benötigt um Omas, Opas, Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen und deren Kinder und Kindeskinder unterzubringen. Bei uns war das nicht so.

Familienfeiern habe ich immer sehr gemocht. Seit meine Oma nicht mehr lebt, ist das alles bedauerlicherweise sehr eingeschlafen und ich sehe die Familie nur extrem selten. Meistens eher zufällig. Ich bin aber auch viel unterwegs.

Wenn ich so darüber nachdenke, dann ist einem als Kind die Bedeutung dieser Familienzusammenkünfte gar nicht so wirklich bewusst. Soll ich Euch verraten, warum ich unsere Familiengelade immer so doll mochte?

Ganz ehrlich? Ihr haltet mich wahrscheinlich für verrückt, aber bei Familienfeiern gab es immer Leckereien, die es sonst so bei uns im Alltag nicht gab. Neben Kuchen und Torten, leckeren Salaten, der Kartoffelsalat meiner Oma ist bis heute ungeschlagen, und allerhand Knabbereien, auf die ich als junger Bub ganz besonders abgefahren bin.

Eine süße Knabberei, an die ich dabei besonders denke, sind diese leckeren Keksstäbchen mit Schokoladenüberzug – Mikado. Da bin ich heute auch noch ganz verrückt nach.

Für die Kampagne „Stick out your personality“ oder #deineartdeinstick von Mikado habe ich den perfekten Kuchen für einen Kindergeburtstag gebacken. Oder meinen Geburtstag, denn ich mag den Kuchen, bzw. die kleine stachelige Muffins mindestens genauso. Mikado Igel 9

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Rührkuchen, Sweet Table, Werbung

Apfel Walnuss Minigugl

1. Mai 2016 By Kuchenbäcker 1 Kommentar

Eine grandiose Kombination: Apfel und Walnuss. Passt, wenn Ihr mich fragt, wie Faust aufs Auge. Heute vereint in kleinen Mini Gugln. Mit einem Haps sind die im Mund. Mitgebracht hat sie mir Verena vom Blog Sweets & Lifestyle. Verena habe ich verganges Jahr in Frankfurt getroffen. Sie ist so eine liebe, nette, sympathische Bloggerin, dass man mit Ihr die halbe Nacht durchklönen kann. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen. IMG_4735…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Gastbeitrag, Guglhupf, Sweet Table

{Muffin Mittwoch} Cola Kirsch Muffins

11. November 2015 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Cola Kirsch MuffinsTadaaaa! Da isser mal wieder. Mal wieder ist gut. Hehe. Der Muffin Mittwoch. Mit Cola Kirsch Muffins. Was ursprünglich als „regelmässige Serie“ gedacht war, kommt in den letzten Monaten bedauerlicherweise, ihr habts gemerkt, viel zu kurz.

Ich bin jemand, der unglaublich begeisterungsfähig ist, und wenn ich Spaß an etwas habe, dann bin ich Feuer und Flamme. Ehrlicherweise muss ich mir aber doch eingestehen, dass das Feuer nur leicht lodert, wenn ich weiß, dass ich etwas Bestimmtes machen muss. So auch mit den Muffins. Nicht dass ich keine Ideen hätte. Aber wenn ich weiß, für Mittwoch muss ich einen Muffin backen, dann schiebe ich das komischerweise so lange vor mich hin, bis der Mittwoch schon vorbei ist. Und dann denke ich, ach, nächste Woche. Kommste heut nicht, kommste morgen. Komischerweise geht mir das bei den Tassenkuchen zum Mug Cake Monday nicht so arg. Frag mich mal einer warum.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Muffin Mittwoch, Sweet Table Stichworte: Coca Cola

Zucchini Schokoladen Brownies

12. April 2015 By Kuchenbäcker 4 Kommentare

Eine Ära geht zu Ende. Ein Jahr lang habe ich nun eine wöchentliche Kolumne für den Rhein-Main Extra Tipp geschrieben. Ein Jahr voller süßer Kuchen und Leckereien. Jede Woche habe ich mir etwas anderes ausgedacht, gebacken und für die Zeitung fotografiert. Mir wurde berichtet, dass die Leser des Blattes mein Rezept mit Spannung erwartet haben und dass die Kolumne eine Menge Freunde gefunden hat.

DSC_0022-1

Wie sagte meine Oma, wie viele andere Omas und Opas warhscheinlich auch: „Man muss aufhören wenn es am Schönsten ist“. Nun, es ist ander Zeit, sich neuen Projekten zu widmen und so geht das Jahr mit dem Extra Tipp schweren Herzens zu Ende.

Die Leser, die traurig sind, dass sie kein Rezept mehr von mir im Extra Tipp finden werden, kann ich beruhigen. Auch wenn die Kolumne ein Ende findet, so geht es mit dem Kuchenbäcker weiter. Sie werden auch in Zukunft leckere Rezepte auf dem Kuchenbäcker Blog finden. Auch wenn es ein Abschied ist, so ist es auf der anderen Seite auch keiner.

Für die kommenden Monate habe ich mir vorgenommen, mehr Gemüse zu essen. Denn Gemüse ist ja sehr gesund. Das „Grünzeug“ soll dabei aber nicht nur gewöhnlich auf dem Teller landen, sondern im Kuchen. Nachdem es in den letzten Wochen schon Avocado-Muffins, Rübli-Kekse und kanadischen Karottenkuchen gab, habe ich heute schokoladige Zucchini Brownies für Euch. Mit Kakao und großen Schokoladenstücken. Und natürlich Zucchini. Zucchini zu verbacken ist eigentlich gar nicht so ungewöhnlich. Ähnlich wie Karotten, machen sie den Kuchen schön saftig. Und man schmeckt sie überhaupt nicht heraus. Das sei den Skeptikern schon einmal vorweg gesagt.

 

Zucchini Schokoladen Brownie 4-2

Alles was Ihr für die leckeren Zucchini Brownies braucht ist:

120g weiche Butter

125ml Rapsöl

100g Zucker

200g Rohrohrzucker

1 Päckchen Vanillezucker

3 Eier

130ml Milch

340g Mehl Typ 405

2 TL Backpulver

4 EL Kakaopulver

450g Zucchini

100g Schokoladen Stücke zartbitter (Chocolate Chunks)

1. Zuerst allererst werden die Zucchini geschält und gerieben. Wenn Ihr keine Chocolate Chunks habt, die findet Ihr im gutsortierten Lebensmittelgeschäft, könnt Ihr auch normale Zartbitterschokoladen nehmen. Diese wird dann grob gehackt.

2. Gebt die Butter, sie sollte weich sein, mit dem weißen und Rohrohrzucker, Vanillezucker und dem Öl in eine Schüssel und schlagt sie mit dem Handmixer cremig.

3. Nacheinander fügt Ihr jetzt die Eier dazu und rührt sie unter die Masse.

4. Gießt dann die Milch dazu und verrührt alles zu einer homogenen Masse.

5. Mischt die trockenen Zutaten, wie Mehl, Backpulver und Kakao in einer separaten Schüssel.

6. Siebt die Mehlmischung über den flüssigen Teig und hebt sie mit einem Teigschaber unter, bis sich die trockenen Bestandteile gerade so mit den flüssigen verbunden haben.

7. Hebt nun die geraspelte Zucchini unter.

8. Zum Schluss gebt Ihr die Chocolate Chunks dazu und hebt sie ebenfalls unter.

9. Fettet eine Brownie-Form* (23 x 23 cm) oder legt sie mit Backpapier aus.

10. Füllt den Teig in die Form und verstreicht ihn gleichmäßig.

11. Im vorgeheizten Ofen backt der Kuchen bei 190 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 40 – 45 Minuten.

12. Lasst den Kuchen erst in der Form auskühlen, bevor Ihr ihn in Quadrate schneidet. Zum Schluss werden die Brownies mit Puderzucker bestäubt. Man kann sie aber, je nach Lust und Laune auch mit Schokolade oder Kuchenglasur überziehen.

Zucchini Schokoladen Brownie 3-2

Die sind sowas von schokoladig, sag ich Euch. Zum Niederknien. Und ich vermute ja sehr stark, dass sie unheimlich gesund sein müssen, denn es ist ja schließlich Gemüse drin. Das erinnert mich wieder an Emil aus Lönneberga. Ob die Szene im Film zu sehen ist, weiß ich gar nicht mehr so genau aber im Buch steht, dass Mutter Alma versuchte Emil dazu zu bewegen Schnittbohnen zu essen. Doch er verweigerte sich. Sie fragte ihn, ob er gedenke niemals Gemüse zu essen und der kleine Rabauke antwortete ihr: „Doch, richtiges Gemüse“ und schlich sich still und heimlich rüber zum Weihnachtsbaum und begann an den Tannennadeln zu knabbern.

Gemüse, versteckt im Kuchen, ist doch eine wunderbare Erfindung. Und da frage ich mich, ob man wohl auch Schnittbohnen verbacken kann. Also in einem süßen Kuchen.

Wer mag oder keine Brownieform zur Hand hat, kann den Teig auch in einer 26er Springform* backen und so kurzerhand einen Zucchini Schokoladenkuchen daraus machen.

Zucchini Schokoladen Kuchen 1-2

Viel Spaß beim Nachbacken!

* Affiliate-Links: Wenn Ihr über den Affiliate Link ein Produkt kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Der Erlös fliesst zu 100% in den Kuchenbäcker-Blog und hilft laufende Kosten zu decken.

Kategorie: Backblog, Backen mit Gemüse, Blechkuchen, Brownies, Foodblog, Frankfurt, Sweet Table

{Muffin Mittwoch} Eierlikör Muffins mit Cranberries

1. April 2015 By Kuchenbäcker Kommentar verfassen

Hatte ich schon erwähnt, dass ich Eierlikör in Backwerk ganz gut finde, auch wenn ich ihn pur nie trinken würde? Klar, hab ich das und Ihr könnt es wahrscheinlich auch schon nicht mehr hören. Und weil Eierlikör in der Osterzeit ganz hoch im Kurs steht, landet er natürlich ich auch im Mittwochs-Muffin. Und auch wenn heute der 1. April ist, so ist es kein Scherz, dass sich in dem kleinen Küchlein auch leckere Früchtchen verstecken.

Getoppt von einer knackigen Streuselhaube bieten sie alles, was man sich auf der österlichen Kaffeetafel wünscht: Süß, fruchtig, crunchy. Eierlikör Cranberry Muffins 3

Für 18 Stück braucht Ihr:

100g getrocknete Cranberries

100ml Rum

300g Mehl

2 TL Backpulver

160g Rohrohrzucker

2 Pck. Vanillezucker

1 Pr Salz

115g Buter

300ml Eierlikör

2 Eier Größe M

Für die Streusel:

180g Mehl

150g Butter

1 Pr. Salz

270g Rohrohrzucker

1. Schmelzt zuächst die Butter für die Muffinbasis.

2. Hackt die Cranberries grob mit einem scharfen Messer und gebt sie zusammen mit dem Rum in einen kleine Topf. Erhitzt die Cranberries im Rum bei mittlerer Hitze. Wenn der Rum beginnt zu verdampfen, nehmt den Topf vom Herd und lasst die Cranberries 5-10 Minuten ziehen. Lasst die Beeren abtropfen. Der Rum wird nicht mehr benötigt.

3. Mischt Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel miteinander.

4. In einer separaten Schüssel verquirlt Ihr die flüssige Butter mit dem Eierlikör uund den beiden Eiern.

5. Gebt die flüssigen Zutaten zu der Mehlmischung und vermengt alles mit einem Teigschaber bis die trockenen Zutaten sich mit der Eierlikörmischung verbunden haben.

6. Zum Schluss hebt Ihr die Cranberries unter.

7. Bereitet nun die Streusel zu. Mischt dazu Mehl und Zucker und gebt die Butter dazu. Verknetet alles mit den Händen, bis ihr einen bröseligen Streuselteig habt.

8. Fettet ein Muffinblech. Ich verwende dazu Backtrennspray*. Es lässt sich schnell auftragen und nichts klebt an der Form. Backtrennspray ist quasi eine Mischung aus Ölen und Carnaubawachs. Es ist rein pflanzilich und gesundheitlich absolut unbedenklich.

9. Befüllt die Muffin-Mulden mit je einem gehäuften Esslöffel Teig. Verteilt großzügig die Streusel darüber. Wer mag, kann die Streusel noch mit gemahlenem Zimt aromatisieren. Ich habe auf die Menge etwa 1 1/2 TL Zimt genommen. Kann man aber auch weglassen, wenn man den Eierlikörgeschmack nicht übertünchen möchte.

10. Im vorgeheizten Backofen brauchen die Muffins etwa 25 Minuten bei 190 Grad Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene. Lasst die Muffins erst in der Muffinform und später dann auf einem Kuchenrost* abkühlen. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.Eierlikör Cranberry Muffins 1

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.

Ich bin gespannt, wie sie euch schmecken.

* Affiliate-Links: Wenn Ihr über den Affiliate Link ein Produkt kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Der Erlös fliesst zu 100% in den Kuchenbäcker-Blog und hilft laufende Kosten zu decken.

Kategorie: Backblog, Backen mit Schuss, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Muffin Mittwoch, Muffin Monday, Ostern, Sweet Table

Himbeer Ostereier für das ZDF

31. März 2015 By Kuchenbäcker 12 Kommentare

Wer mich kennt, weiß, dass ich sehr skandinavienaffin bin. Meinen Urlaub verbringe ich am liebsten in Dänemark. Hoch im hohen Norden in der Region Sydthy, inmitten des Nationalparks Thy. Dort steht der alte Bauernhof meiner Eltern und in der alten Scheune, angrenzend an Frøken Fine’s kleine Bonbonmanufaktur, mein alter Wohnwagen. Dort schlage ich meine Zelte auf, um die Ruhe und Abgeschiedenheit zu genießen. Ich liebe Strandspaziergänge und Ausflugtouren, zum Beispiel zum Schloss Hojriis oder in das Freilichtmuseum Hjerl Hede, wo man in das Landleben zu Zeiten Emils aus Lönneberga eintauchen kann.

Ich liebe dänisches Backwerk. Zugegeben es ist unheimlich süß. Trotzdem kriege ich kaum genug von Wienerbrød, Smørstang, Jordbærkage und Co. Und ich bin süchtig nach Hindbærsnitter, zu Deutsch Himbeerschnitten. Zarter Mürbeteig mit einer Füllung aus Himbeermarmelade. Kaum die dänische Grenze passiert, halte ich an der ersten „Konditori“ und kaufe mir eine. So läute ich den Urlaub ein.

Für die österlichen Backträume der ZDF Drehscheibe habe ich aus der klassischen Himbeerschnitte bunte Himbeer Ostereier gemacht. Es ist nun schon das dritte Mal, dass ich für das ZDF vor der Kamera stehen durfte. Es ist schon fast wie ein kleines Familientreffen, denn meistens ist es das gleiche Fernsehteam. Man kennt sich schon und hat immer eine Menge Spaß miteinander. In acht Stunden ist ein sehr schöner Beitrag entstanden, der am 30.03.2015 in der Drehscheibe Deutschland ausgestrahlt wurde. Mein besonderer Dank gilt auch meiner Freundin Ines, deren Küche ich jedes Mal in ein Schlachtfeld verwandeln darf, weil meine eigene einfach viel zu klein ist. Und natürlich für ihre Geduld, dass das Fernsehteam stundenlang ihre Wohnung in Beschlag nehmen darf. Auch wenn man meint, dass wir mittlerweile ein eingespieltes Team sind, so dauern die Dreharbeiten jedes Mal länger. Vielleicht auch, weil’s so schön ist.Kekse 1-2

Für die Himbeerschnitten Ostereier braucht Ihr:

200g weicher Butter

350g Mehl

150g Puderzucker

2 Päckchen Vanillezucker

1 Ei Gr. M

Für die Dekoration:

200g Puderzucker

2-3 EL Wasser

Evtl. Lebensmittelfarbe

Evtl. Zuckerschrift

Zuckerstreusel*

Für die Füllung:

ca. 200g Himbeerkonfitüre

1. Weiche Butter würfeln und mit dem Mehl verkneten. Wie im Beitrag zu sehen, verwende ich dafür lebensmittelechte Silikonhandschuhe. Das ist zum einen beim Verkneten hygienischer, zum anderen ist es weniger klebrige Kleckerei.

2. Mischt den Puderzucker mit dem Vanillezucker, gebt ihn zur Butter-Mehl Mischung, zusammen mit dem Ei, und verknetet alles zu einem glatten Mürbeteig.

3. Schlagt den Teig in Klarsichtfolie ein und lasst ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. drehscheibe 1-24. Rollt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4-5mm dick aus und stecht ihn mit einem passenden österlichen Keksausstecher aus. Ich habe ein Osterei-Motiv* genommen. Ihr könnt aber auch andere Ausstecher* nach Herzenslust verwenden. Legt die Keksrohlinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lasst etwas Abstand zwischen den einzelnen Keksen.

5. Im vorgeheizten Backofen backen die Kekse auf der mittleren Schiene bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa zehn Minuten. Die Kekse sollen nicht dunkel werden. Im Beitrag sage ich etwas dazu. Also bevor sie beginnen goldgelb oder goldbraun zu werden, nehmt sie raus.

6. Wenn die Kekse abgekühlt sind, bereitet Ihr aus Puderzucker, Wasser uund evtl. Lebensmittelfarbe einen Zuckerguss zu. Bestreicht die Hälfte der Kekse mit dem Zuckerguss und dekoriert sie mit Zuckerstreuseln.

7. Die andere Hälfte der Kekse bestreicht Ihr mit Himbeerkonfitüre. Wer die Kerne der Himbeeren nicht mag, kann auch Konfitüre ohne Kerne nehmen oder die Konfitüre vorher durch ein Sieb passieren.

8. Zum Schluss setzt Ihr Ober- und Unterhälfte zusammen. drehscheibe 4-2Liebevoll verpackt, sind die Himbeer Ostereier ein schönes österliches Mitbringsel. Wer klassische Himbeerschnitten, fernab der Osterzeit machen will, sticht einfach Rechtecke aus dem Teig und setzt diese zusammen.

In der Mediathek der ZDF Drehscheibe findet Ihr den Beitrag aus der Sendung.

Viel Spaß beim Nachbacken!

* Affiliate-Links: Wenn Ihr über den Affiliate Link ein Produkt kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Der Erlös fliesst zu 100% in den Kuchenbäcker-Blog und hilft laufende Kosten zu decken.

Kategorie: Backblog, Cookies, Foodblog, Frankfurt, Ostern, Sweet Table

Avocado Muffins

13. März 2015 By Kuchenbäcker 2 Kommentare

Rezept für Avocado Muffins

Ein Rezept für Avocado Muffins? Ja, ist denn heut schon Mittwoch? Nee! Aber ich war gerade so im Flow.

Spaß beiseite. Ich hab eine Entscheidung getroffen.

Vielen von Euch, die den Kuchenbäcker Blog regelmässig lesen, werden bemerken, dass es nicht jeden Mittwoch einen Muffin gibt. Ich muss ehrlich gestehen, dass mir oftmals die Zeit fehlt um all das zu backen, was ich mir vornehme. Da musste ich, und ja, einige meiner Bloggerfreunde haben es vorher schon öfter angemerkt, einsehen, dass es schwierig ist, wenn man eine wöchentliche Serie auf dem Blog hat. Nun habe ich aber gleich zwei. Zum einen den Mug Cake Monday und den Muffin Mittwoch. Auf den Mug Cake Monday möchte ich nur ungern verzichten und deswegen habe ich entschieden, den Muffin Mittwoch einfach ein wenig zu zerren.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Backen mit Gemüse, Cupcakes & Muffins, Foodblog, Frankfurt, Muffin Mittwoch, Sweet Table

Mini Marzipan Gugl zur Teatime

1. März 2015 By Kuchenbäcker 11 Kommentare

Marzipan Mini GuglBevor ich Euch jetzt das Rezept für diese leckeren Mini Marzipan Gugl verrate, erzähle ich Euch für wen ich sie gebacken habe.

Obwohl ich bekanntermaßen ein Coffee-Addict bin, trinke ich gerne auch mal eine gute Tasse Darjeeling mit einem Hauch Zucker und Zitrone. Tee habe ich immer im Haus, denn es gibt doch zunehmend Gäste, die keinen Kaffee trinken oder mögen. Ob Kräuter-, Früchte- oder Grün- und Schwarzteemischungen finden sich im Küchenschrank. Im Sommer kann ein ein Aufguss aus frischen Minzblättern, abgekühlt, eine herrliche Erfrischung sein oder man backt mit Teeauszügen lecker-herbe Kuchen und Gebäcke.

Ilona und Christine laden jeden Monat Blogger-Kollegen zur Teatime ein, die unter einem bestimmten Motto steht.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Foodblog, Frankfurt, Guglhupf, Handgebäck, Sweet Table

Mini Donuts aus dem Donut-Maker

17. Februar 2015 By Kuchenbäcker 13 Kommentare

KDonuts aus dem Donut Maker Rezeptarnevals- oder Faschingsdienstag und ich turne immer noch auf der Ambiente rum. Ihr merkt, ich bin kein großer Karnevalsfan. War ich eigentlich noch nie. Es mag daran liegen, dass meine Eltern auch nicht die großen Karnevalsfreunde waren. Dazu kam, dass ich, im Gegensatz zu den anderen Kindern, auch nicht wirklich verkleiden und bemalen durfte. Nun gut, verkleiden wäre noch drin gewesen, aber indianergleiche Kriegsbemalung, Raubtier-Camouflage oder anderes geschminktes Farbenspiel war für mich als Kind tabu, weil ich unter Neurodermitis litt. Heute, wer weiß warum und gottseidank, habe ich damit keine Maleste mehr, aber als Kind hats an allen Ecken und Kanten gejuckt.

Schauriges Thema und schon gar keins für einen Foodblog. Wie auch immer, das Karnevalsfieber hat mich nie gepackt und so tut es auch nicht wirklich weh, wenn ich mich nicht ins wilde Treiben stürze.

…

weiterlesen… »

Kategorie: Backblog, Donuts, Foodblog, Frankfurt, Sweet Table Stichworte: Donuts, Mini-Donuts

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 9
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?

Copyright © 2025 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Anmelden