- 30g Hefefrisch
- 400ml Wasserlauwarm
- 1/2TL Zucker
- 680g MehlTyp 550
- 2TL Salz
- grobes Salzalternativ Sesam
- 1L Wasser
- 3EL NatronKaiser Natron von Holste
- 400g Sauerkraut
- 1Glas süßen Senf
- 4-5 Gewürzgurken
- 1/2Becher Röstzwiebeln
- 10 Weißwürste
- Die Hefe mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen.
- Mehl, Salz und Hefewasser zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig noch einmal kurz durchkneten und zu länglichen "Hot Dog Brötchen" formen. Alternativ Silikonform für Hot Dog Brötchen von Silikomart verwenden.
- Erneut für 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Wasser für die Lauge in einen ausreichend großen Topf geben. Natron darin auflösen und aufkochen lassen.
- VORSICHT! Unbedingt Handschuhe benutzen.
- Die Brötchen nach einander vorsichtig mit einem Schaumlöffel in die Lauge gleiten lassen und für etwa 1 Minuten darin kochen. Nach der Hälfte der Zeit umdrehen, damit beide Seiten gleichmässig von der Lauge benetzt sind.
- Mit dem Schaumlöffel aus der Lauge nehmen und auf das vorbereitete Backblech setzen.
- Brötchen mit einem sehr scharfen Messer einschlitzen. Ich habe dreimal quer eingeschnitten, man kann aber auch einmal längs oder nach Belieben einschneiden.
- Nach Wunsch mit grobem Salz oder Sesam bestreuen.
- Auf der mittleren Schiene 15-20 Minuten backen.
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Weißwürste nach Anleitung garen. Von der Haut befreien und längs halbieren
- Das Sauerkraut mit Wasser abspülen und etwas trocken tupfen.
- Die Gewürzgurken in Julienne schneiden. Alternativ in feine Scheiben.
- Hot Dog Laugenbrötchen längs einschneiden.
- Die beiden Weißwurst Hälften darauf legen.
- Süßen Senf darüber geben. 1-2 TL oder mehr, je nach Geschmack.
- Sauerkraut darüber geben.
- Röstzwiebeln und Gurken-Julienne darauf geben und servieren.