• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Kuchenbäcker

{Mug Cake Monday} Schwarzwälder Kirsch Tassenkuchen

Manchmal bleibt wenig Zeit sich lange in die Küche und vor den Backofen zu stellen. Der Kuchenbäcker ist viel unterwegs. Heute hier morgen dort. Und, ob man es glaubt oder nicht, er hat tatsächlich Freunde und Familie und die freuen sich, wenn sie ihn auch mal zu Gesicht bekommen. Die Konfirmation vom Neffen, der Geburtstag der Schwiegermutter oder einfach mal der romantische Abend zu Zweit darf auf Dauer nicht zu kurz kommen. So kann es auch mal passieren, dass es auf dem Blog manchmal Zeiten gibt, in denen es ein bisschen ruhiger ist.

Nicht, weil ich keine Lust habe, Euch mit süßen Kreationen zum Backen zu verführen, sondern weil einfach auch mal andere Dinge anstehen. Trotzdem bemühe ich mich, Euch wenigstens montags den liebgewonnenen Tassenkuchen zu präsentieren. Ich weiß, dass Ihr den Mug Cake Monday mögt. Auch wenn so ein Tassenkuchen schnell zubereitet ist, dauert es doch manchmal recht lange, bis das Rezept so ist, wie ich mir das vorstelle oder der Kuchen von der Konsistenz überzeugt. Denn wenn ich Euch ein Rezept präsentiere, dann soll es auch gelingen. Und schmecken natürlich auch. Manchmal mache ich einen Mug Cake bis zu zehn mal, bis er reif ist, verbloggt zu werden.

Aber nicht nur, dass ich Euch den Wochenstart mit einem schnellen Backwerk versüßen möchte, das man auch mal fix im Büro gebacken hat für die kurze Kuchenpause, die Herstellung des wöchentlichen Tassenkuchen treibt einem nicht die Schweißperlen auf die Stirn, denn bei den sommerlichen Temperaturen will man sich einfach nicht vor den Ofen stellen.

Heute habe ich Euch einen Klassiker in die Tasse gezaubert: Schwarzwälder Kirsch Torte. Schwarzwälder Kirsch Tassenkuchen 3…

weiterlesen… »

{Werbung*} Pfirsich Frischkäse Dessert – eine süße Picknick Verführung

Sommersonne – Picknickzeit

„In the summertime when the weather is high, you can stretch right up and touch the sky when the weather’s fine“. Der Hit von Mungo Jerry schießt mir unweigerlich in den Kopf, wenn die Sonne morgens meine Nasenspitze kitzelt. Ich pfeife die Melodie so vor mich hin und überlege, wie man den Sommertag am schönsten verbringen kann.

Eine wunderbare Möglichkeit ist ein Picknick. Ganz egal ob im Freibad, am Mainufer oder irgendwo im Park. Es findet sich immer ein geeignetes Plätzchen, wo man ein Picknicklager aufschlagen kann.

Alte Wassermühle Niederdielfen 1…

weiterlesen… »

{Mug Cake Monday} Schokoladen Pfefferminz Tassenkuchen

Leute ich muss gestehen, diese Temperaturen machen mir ordentlich zu schaffen. Mir ist es einfach viel zu warm und die Luft draußen ist unerträglich drückend. Ich weiß schon, warum ich Frühjahr und Herbst am liebsten mag. Es ist nicht so bitter kalt aber auch nicht brennend heiß. Genau richtig für mich. Vielleicht mag ich auch gerade deswegen die Nordsee, wo einem auch im Sommer eine kühle Brise um die Nase weht.

Bei 40 Grad im Schatten sollte man auch tunlichst vermeiden, die Fenster aufzureißen, denn es ist tatsächlich kühler in der Wohnung als draußen und das bleibt auch besser so. Und in der Wohnung ist es zeitweise schon unerträglich. Ich hocke seit Tagen spärlich bekleidet vor dem Ventilator und strecke alle Viere von mir. Möglichst wenig bewegen und den Ofen anzuschmeißen, um was süßes zu backen, ist eigentlich undenkbar.

Zum Glück gibt es Tassenkuchen aus der Mikrowelle und so kann man sich einen kleinen Kuchen backen, ohne dass die Küche zur Sauna wird. Schokolade Minz Tassenkuchen 4…

weiterlesen… »

{Mug Cake Monday} Vanille Tassenkuchen mit Kirschgrütze

Vanille Tassenkuchen mit KirschgrützeDas Wochenende war eigentlich mal wieder viel zu kurz. Na gut, das ist es ja eigentlich immer. Die Woche zieht sich wie Kaugummi bis man freitags überall den Hashtag #tgif lesen kann. Ich gestehe, lange wusste ich nicht was es damit auf sich hat, aber ich bin nun auch kein Computer-Teenie-Hippster-SocialMedia-Nerd. Ich gehöre zu denjenigen, die in Ihrer Kindheit und Jugend nicht vor dem Computer abhingen und quasi damit aufgewachsen sind. Gut, Computer gab es schon, zumindest begann es sich zu etablieren, dass immer mehr dieser neumodischen „Rechenmaschinen“ Einzug hielten in die deutschen Haushalte.

Ich gestehe, auch ich hatte mit 14 einen Computer. Einen Atari ST um genau zu sein. Atari, ja ja. Gibts die überhaupt noch? Zumindest produzieren die heute keine Rechner mehr, soweit ich weiß. Und, ja, ich habe auch gelegentlich Gianna Sisters mit diesen mittelalterlichen Joystick Dingern gespielt.

…

weiterlesen… »

{Mug Cake Monday} Birne-Schoko Tassenkuchen

Wie wichtig mir das Frühstück geworden ist, habe ich ja schon an anderer Stelle beschrieben, als ich Euch meine gesunden Frühstücksmuffins gezeigt habe.

Was man frühstückt kommt wohl ganz darauf an, wo man herkommt. Die Amerikaner mögen es zum Teil schon am frühen Morgen deftig mit Bacon und Eggs. Oder richtig süß mit Pancakes und ner Ladung Sirup.

Bei meiner Oma gab es morgens immer Konfitüre. Auf’s Brötchen oder Brot. In allen Varianten: Erdbeere, Kirsche, Aprikose … Besonders lecker auf frischen Stuten, ein süßes Hefebrot, ähnlich wie Brioche in Frankreich. Einige kennen vielleicht Rosinenstuten. Den mag ich persönlich aber nicht, weil mich die Rosinen darin stören. Und es verfälscht einfach den Geschmack. Stuten pur mit Butter und Erdbeermarmelade. Wie ich das liebe.

In Offenbach, bekomme ich den Stuten, der im Ruhrgebiet recht beliebt ist, leider nicht und so muss ich immer auf die passende Gelegenheit warten, um an den Stuten ranzukommen. Mitbringen lassen ist mitunter schwierig, denn am besten schmeckt er frisch. Ok, selber backen wäre eine Option. (Memo an mich: Demnächst Stuten selber backen).

Wurst und herzhaftes gab es bei Oma immer abends. Und morgens eben süß. Das war so. Tatsächlich habe ich diese Tradition, wenn man denn davon als solche sprechen kann, übernommen. Bei mir ist es morgens süß. Konfitüre oder auch mal Nuss-Nougat-Creme kommen morgens auf die Stulle oder das Brötchen.

Ich genieße es, am Wochenende ausgiebig zu frühstücken, so ganz ohne Zeitdruck. Dann auch mit einem gekochten Ei. Der Frühstückstisch ist dann auch etwas reicher gedeckt.

Montags gibt’s zum Frühstück einen Tassenkuchen. Das hat sich so eingebürgert, seit es den Mug Cake Monday auf dem Blog gibt. So ein Mikrowellenkuchen ist schnell zubereitet und ist für mich der süße Start in eine neue Woche. Und immer öfter landet auch Obst in der Tasse. Nachdem sich letzte Woche der Pfirsich in den Tassenkuchen geschlichen hat, versteckt sich heute eine Birne darin. Birnen Tassenkuchen mit Schoko 5…

weiterlesen… »

Tannenspitzen Gelee

Tannenspitzen Gelee 2Von drauß vom Walde komm ich her, und muss Euch sagen….. Stopp! Nicht dass Ihr denkt, beim Kuchenbäcker schneit’s wohl. Natürlich nicht! Aber ich komme tatsächlich aus dem Wald. Denn dort war ich auf Tannenspitzen-Jagd. Aus den herrlich duftenden Spitzen kann man nämlich köstliche Sirups und Gelees kochen.

Zugegeben, das ist wieder eine etwas außergewöhnliche Geschmacksrichtung. Außergewöhnlich aber nur, weil es heutzutage eher in Vergessenheit geraten ist. Tannenspitzen Sirup ist ein bewährtes Hausmittel gegen Erkältungskrankheiten und das leckere Gelee schmeckt ganz prima auf dem Frühstücksbrot.

…

weiterlesen… »

Die perfekten Burger Buns

die perfekten Burger BunsIch bin Dir noch das Rezept für die perfekten Burger Buns schuldig, die ich vor einiger Zeit für homemade Burger vom Grill gebacken habe. Nachdem ich mich auf dem Foodbloggercamp in Reutlingen in die leckeren Hessen-Burger von Sandra alias From Snuggs Kitchen verliebt habe, musste ich unbedingt auch mal Burger Buns backen. Naja eigentlich sind sie nichts anderes als Brioche Brötchen mit Sesam bestreut. Sesamkörner gehören für mich nicht nur auf das perfekte Burger Bun, sondern auch auf normalen Brötchen oder Brot mag ich den Geschmack.

Die Brötchen die ich zum Bauen leckerer Burger gebacken habe, eignen sich also auch ganz hervorragend zum Frühstück, vor allem mit Nuss Nougat Creme oder selbstgemachten Marmeladen und Gelees. Zum Beispiel leckeres Holunderblüten Gelee oder meine etwas außergewöhnliche Paprika Marmelade.

…

weiterlesen… »

{Mug Cake Monday} Pfirsich Streusel Tassenkuchen

Montagmorgen. Zeit für eine neue Tassenkuchen-Kreation. Eigentlich hatte ich mir so einiges vorgenommen. Das Rezept für die Brioche-Brötchen, welche die optimalen Burger Buns abgeben, wollte ich schon längst verbloggen. Allein schon wegen des vielfachen Wunsches einiger Leser bei Instagram, Facebook und Twitter. Aber nicht zuletzt das gute Wetter hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein sitzt man lieber im Park oder auf der Terrasse bei Freunden bei einem Gläschen, als am Schreibtisch vor dem Computer zu sitzen.

Das mit der Planung hat im Vorfeld auch nicht so recht klappen wollen. Als Blogger kann man Beiträge ja durchaus vorschreiben und so einstellen, dass sie zum gewünschten Zeitpunkt online gehen. Es gab einfach einige Aufgaben, die Vorrang hatten und erledigt werden wollten oder durften.

Die Brioche Brötchen kommen auf jeden Fall noch diese Woche und die nächste Kuchenleckerei soll auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Der Backofen stand kaum still, nur das schreiben stand die letzten Wochen einfach hinten an.

Gestern hatte ich ein schönes, sommerliches Fotoshooting mit Freunden, so kam ich gestern Abend auch nicht mehr zu schreiben, denn um kurz nach sieben bin ich einfach fix und fertig ins Bett gefallen.

Dafür freue ich mich, Euch den neuesten Mikrowellenkuchen zu präsentieren. Lecker fruchtig mit schnellen Streuseln. Die Kombination aus Obst und Keks-Crunch ist super. Ich kann davon nicht genug kriegen. Diese Variante kann man, wenn man nicht alle Zutaten im Büro hat, zur Not auch am Abend zuhause vorbereiten und am nächsten Tag einfach mitnehmen. Der fluffige Pfirsichtraum schmeckt auch am kommenden Tag noch ganz hervorragend. Pfirsich Streusel Tassenkuchen 2-2…

weiterlesen… »

Selbstgemachte Pasta mit vegetarischer Bolognese

Dieser Beitrag enthält Werbung*.

Wer mich kennt, weiß: Ich bin ein Flexitarier.

Flexitarier? – Was ist dass denn bitte wieder für ein neumodischer Scheiß?

Ganz simpel. Flexitarier sind nichts anderes als inkonsequente Vegetarier um das mal ganz salopp auszudrücken. Hardcore Flexitarier werden jetzt wahrscheinlich schimpfen und mögen mir diese Ausdrucksweise verzeihen. Nein, ich schimpfe mich nicht Flexitarier, weil ich gerne ein Vegetarier wäre, aber es nicht schaffe. Auch nicht, weil ich für meine Form der Ernährung einen hippen Namen brauche. Für mich beschreibt es einfach meine Einstellung zum Essen, zu tierischen Lebensmitteln und den Umgang damit.

Ich hab es eine Weile versucht mich vegetarisch zu ernähren. Tat gar nicht weh und war auch nicht minder lecker. Trotzdem habe ich nach fast einem Jahr gemerkt, dass mir einfach was fehlt. Fleisch. Ja, ich liebe Fleisch. Steak, Spareribs, HACK(!). Ich kann und ich will eigentlich auch nicht ohne. ABER, und jetzt kommt das große ABER: Es muss nicht jeden Tag Fleisch sein. …

weiterlesen… »

{Mug Cake Monday} Holunderblüten Tassenkuchen

Nach drei Wochen Abstinenz gibt es heute wieder eine Leckerei, um Euch den Start in die Woche zu versüßen. Zugegeben, ich habe ein wenig mit der Menge experimentieren müssen, bis es von der Intensität meinen Geschmack getroffen hat.

Überall blüht der Holunder. Ich liebe den Duft, der in die Nase steigt, wenn man an den Büschen vorbeiläuft. Und natürlich komme ich nicht darum herum, die eigens mitgenommene Tüte aus der Tasche zu kramen und einen ordentlichen Schwung der Blütendolden mit nach Hause zu nehmen. Diese werden dann zu Holunderblüten Sirup oder leckerem Holunderblüten Gelee verarbeitet. Vor zwei Jahren habe ich schon auf dem Blog beschrieben, wie man Holunderblüten verwerten kann. Wenn Ihr auf die Links klickt kommt Ihr jeweils zum Rezept für Holunderblüten Sirup und Holunderblüten Gelee.

Ohje, wenn ich mir so die alten Blogbeiträge anschaue, denke ich, die sollten dringend mal überarbeitet werden. Nun gut, die Zeit findet sich sicher irgendwann. Heute geht es aber erst einmal wieder um einen super leckeren Tassenkuchen. Mit Holunderblütensirup aromatisiert, schmeckt er herrlich frisch. Außerdem ist er locker und luftig. Wer mag, kann den fertigen Kuchen noch mit Sirup tränken, wo wie ich es bei meinem Zitronen Tassenkuchen letztens auch gemacht habe. Dann schmeckt er noch intensiver. Getoppt wird er einfach mit einer Puderzuckerbestäubung. Holunderblüten Tassenkuchen 3-2…

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?