Was gibt es schöneres, als süß in die neue Woche zu starten? So langsam beginnen nach und nach die Sommerferien, einige von Euch haben vielleicht schon Urlaub. Auch wenn man nicht arbeiten muss, so schadet es nicht, sich einen leckeren Muffin schmecken zu lassen.
Heute startet die Woche mit Buttermilch Muffins mit Macadamia Nüssen. Durch die Buttermilch werden die Muffins schön locker und saftig. Verfeinert mit Orangenschale und der Königin der Nüsse, der Macadamia, kann man nicht anders als beherzt hineinzubeißen.

Buttermilch Muffins mit Macadamia
Für etwa 18 Stück braucht Ihr:
Für den Teig:
100g Macadamia Nusskerne (gehackt)
350g Mehl
1 Pck Backin Backpulver
50g Zucker
1 Prise Salz
Schale einer Bio-Orange
2 Eier Gr M
250ml Buttermilch
100ml Sonnenblumenöl
Für die Glasur:
Puderzucker
Kirschsaft
Für die Deko:
nach Belieben Dekorzucker
75g Zucker
50g gehackte Macadamia Nusskerne
1. Zunächst röstet Ihr die gehacken Nusskerne in einer beschichteten Pfanne ohne fett, bis die goldbraun sind. Es empfiehlt sich die Nüsse für Teig und Deko zusammen zu rösten und dann 50g abzunehmen für später.
2. Reibt die Schale der Orange ab. Wer keine Orange griffbereit hat, kann auch auf Finesse Orangenschale im Päckchen zurückgreifen. Dann nehmt Ihr ein Päckchen.
3. In einer Schüssel mischt Ihr das Mehl zusammen mit 50g Zucker, der Orangenschale, Salz und dem Backpulver.
4. Verquirlt das Ei mit der Buttermilch.
5. Die Eiermilch gebt Ihr nun mit dem Öl zu den trockenen Zutaten und verrührt alles mit dem Handmixer kurz zu einem homogenen Teig.
6. Zum Schluss hebt Ihr 100g der gehackten und gerösteten Nusskerne unter den Teig.
7. Füllt den Teig gleichmäßig in ein mit Papierförmchen ausgelegtes Muffinblech. Bei mir hat der Teig für etwa 18 Muffins gereicht. Ich habe die Förmchen zu etwa 2/3 mit Teig gefüllt.
8. Im vorgeheizten Backofen werden die Muffins bei 150 Grad Umluft auf der mittleren Schiene für etwa 20-25 Minuten gebacken bis sie goldbraun sind. Eventuell müsst Ihr die Backzeit anpassen, macht daher auf jeden Fall die Stäbchenprobe.

Buttermilch Muffins
9. Während die Muffins abkühlen, gebt Ihr 75g Zucker in eine beschichtete Pfanne und lasst ihn langsam flüssig werden. Wenn der Zucker braun karamellisiert ist, gebt Ihr die übrigen 50g gehackten Macadamias dazu und verrührt sie mit dem flüssigen Karamell.
10. Gebt das Nusskaramell auf einen Bogen Backpapier und lasst es erkalten. Wenn es kalt ist, könnt Ihr es mit einem großen Messer in Würfel schneiden oder in Stücke brechen.
11. Ich habe für die Glasur Puderzucker mit etwas Kirschsaft glattgerührt. Hier eine Mengenangabe zu machen ist schwierig. Ich vermute man braucht so etwa 125g Puderzucker. Vielleicht auch etwas mehr. Durch den Kirschsaft bekommt der Zuckerguss eine schöne Farbe, ganz ohne Zusatzstoffe.
12. Dekorieren könnt Ihr die Muffins mit Dekorzucker und/oder den Karamellstücken. 
Viel Spaß beim Nachbacken und Euch allen einen Happy „Muffin“ Monday!
Information: Der Dekorzucker ist von Silikomart. (Dieser Beitrag ist nicht gesponsert)

 
  
 


 Wer mag, kann die Muffins mit Puderzucker oder Zuckerstreuseln dekorieren. Ich hab sie „natur“ gelassen. Sehr lecker!
Wer mag, kann die Muffins mit Puderzucker oder Zuckerstreuseln dekorieren. Ich hab sie „natur“ gelassen. Sehr lecker! Für 12 Stück braucht Ihr:
Für 12 Stück braucht Ihr:


 4. Während der Teig Zeit hat zu gehen, fettet Ihr ein Muffinblech und bestäubt die Mulden mit etwas Mehl.
4. Während der Teig Zeit hat zu gehen, fettet Ihr ein Muffinblech und bestäubt die Mulden mit etwas Mehl. 
  Bis zum Naschen stellt Ihr die Muffins am besten kühl. Lasst sie Euch schmecken!
Bis zum Naschen stellt Ihr die Muffins am besten kühl. Lasst sie Euch schmecken!
 12. Bevor das Ganze in den Backofen wandert, deckt Ihr das Muffinblech wieder mit einem Küchentuch ab und lasst es an einem warmen Ort nochmal für etwa 15 Minuten ruhen. Der Teig wird in der Zeit nochmal etwas aufgehen.
12. Bevor das Ganze in den Backofen wandert, deckt Ihr das Muffinblech wieder mit einem Küchentuch ab und lasst es an einem warmen Ort nochmal für etwa 15 Minuten ruhen. Der Teig wird in der Zeit nochmal etwas aufgehen. 13. Nun bestreicht Ihr die rohen Brioche mit etwas Milch oder Eistreiche (1 Eigelb + ein guter Schuss Milch)
13. Nun bestreicht Ihr die rohen Brioche mit etwas Milch oder Eistreiche (1 Eigelb + ein guter Schuss Milch) 14. Im vorgeheizten Backofen werden die Brioche Muffins bei 150 Grad Umluft auf der mittleren Schiene für ca. 15 Minuten gebacken, bis die goldbraun sind.
14. Im vorgeheizten Backofen werden die Brioche Muffins bei 150 Grad Umluft auf der mittleren Schiene für ca. 15 Minuten gebacken, bis die goldbraun sind. 
  
  Am besten schmecken die Brioche, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen. Mit Konfitüre, Dulce de Leche oder Nuss-Nougat Creme.
Am besten schmecken die Brioche, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen. Mit Konfitüre, Dulce de Leche oder Nuss-Nougat Creme.







 
 

 Die tolle Tortenplatte in Schwarz habe ich von
Die tolle Tortenplatte in Schwarz habe ich von