Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Ich hab’s noch im Ohr, wie meine Oma das immer zu mir gesagt hat. Wenn einer ein Backbuch schreibt, dann ist das ganz genauso. Gut, das hat meine Oma jetzt nicht gesagt, das sage ich jetzt. Wer hätte damals je gedacht, dass ich jemals ein Backbuch schreiben würde. Wohl keiner!
Eigentlich ist das mit der Reise auch gar nicht so abwegig, denn am Ende ist das fertige Backbuch, was ich in Händen halte, eine Reise durch die Backöfen Europas. Hier und heute möchte ich Euch aber erzählen, wie dieses Buch, mein Baby sozusagen, entstanden ist. Ihr bekommt exklusive Einblicke und Bilder zu sehen, wie das Buch entstanden ist und ich plaudere aus dem Nähkästchen. Ich hoffe Ihr habt Zeit mitgebracht. …
Ohne meine Küchenmaschine wäre das Backen im Akkord für mein Buch niemals möglich gewesen. Gerade bei schweren Hefeteigen oder wenn es darum ging Eischnee und Sahne zu schlagen, das Teil war mit Gold nicht aufzuwiegen. Die WMF Profi Plus* ist seit gut einem Jahr bei mir in Betrieb und ich glaube nach einem solchen Zeitraum ist es durchaus legitim, seine Erfahrungen zu teilen und ein Urteil zu fällen. Doch warum erzähle ich Euch das? Ich wurde am Wochenende gefragt, welche Küchenmaschine ich empfehlen kann. Sie sollte nur nicht ganz so kostspielig sein. Und meine Profi Plus ist genau das richtige. Sie kostet nicht so viel wie die Maschine anderer Hersteller und kann genauso viel. Und hat mit 1000 Watt sogar noch einiges mehr unter der Haube als die KitchenAid.Auf die Form und die platin bronze Optik will ich hier gar nicht näher eingehen. Die Maschine ist schick und wirkt echt edel auf der Arbeitsplatte. Punkt.
…
…
Dieser Beitrag enthält
Kann man in einem Schnellkochtopf Kuchen backen? Die Frage ist nicht ob man das kann, sondern eher wie! Deshalb präsentiere ich Dir heute meinen Käsekuchen aus dem Schnellkochtopf
…
…
…