• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Werbung

Making Bake and the City – Ein Making Of

1402_Bake&City_040416.inddWenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Ich hab’s noch im Ohr, wie meine Oma das immer zu mir gesagt hat. Wenn einer ein Backbuch schreibt, dann ist das ganz genauso. Gut, das hat meine Oma jetzt nicht gesagt, das sage ich jetzt. Wer hätte damals je gedacht, dass ich jemals ein Backbuch schreiben würde. Wohl keiner!

Eigentlich ist das mit der Reise auch gar nicht so abwegig, denn am Ende ist das fertige Backbuch, was ich in Händen halte, eine Reise durch die Backöfen Europas. Hier und heute möchte ich Euch aber erzählen, wie dieses Buch, mein Baby sozusagen, entstanden ist. Ihr bekommt exklusive Einblicke und Bilder zu sehen, wie das Buch entstanden ist und ich plaudere aus dem Nähkästchen. Ich hoffe Ihr habt Zeit mitgebracht. …

weiterlesen… »

WMF Profi Plus – Ein Testbericht

WMF Profi Plus 7Ohne meine Küchenmaschine wäre das Backen im Akkord für mein Buch niemals möglich gewesen. Gerade bei schweren Hefeteigen oder wenn es darum ging Eischnee und Sahne zu schlagen, das Teil war mit Gold nicht aufzuwiegen. Die WMF Profi Plus* ist seit gut einem Jahr bei mir in Betrieb und ich glaube nach einem solchen Zeitraum ist es durchaus legitim, seine Erfahrungen zu teilen und ein Urteil zu fällen. Doch warum erzähle ich Euch das? Ich wurde am Wochenende gefragt, welche Küchenmaschine ich empfehlen kann. Sie sollte nur nicht ganz so kostspielig sein. Und meine Profi Plus ist genau das richtige. Sie kostet nicht so viel wie die Maschine anderer Hersteller und kann genauso viel. Und hat mit 1000 Watt sogar noch einiges mehr unter der Haube als die KitchenAid.Auf die Form und die platin bronze Optik will ich hier gar nicht näher eingehen. Die Maschine ist schick und wirkt echt edel auf der Arbeitsplatte. Punkt.

Viel wichtiger ist mir nämlich, dass sie funktioniert. Immer und bei allen Aufgaben, die ich ihr stelle. Und das tat sie zu jeder Zeit der Buchproduktion und sie tut es immer noch. Im Lieferumfang waren damals Schneebesen, Knethaken und Rühraufsatz. Letzterer kam nur selten zum Einsatz, denn ich brauche eine Küchenmaschine in erster Linie zum Schlagen von Sahne und Eiweiß oder aber zum Kneten von schweren Brot und Hefeteigen. …

weiterlesen… »

Pimp your Cake – Geburtstagstorte mal anders

Wenn Geburtstag gefeiert wird, dann ist der Kaffeetisch reich gefüllt mit Kuchen und Torten. Wenn bei uns früher Geburtstag gefeiert wurde, dann gab es nicht nur den obligatorischen Zitronenkuchen oder den Erdbeerboden, sondern immer auch mindestens eine Torte aus dem Hause Coppenrath & Wiese. Meistens war es die klassische Schwarzwälder Kirsch Torte oder die Nuss Sahne Torte. Für meine Oma durften die Mini Windbeutel nicht fehlen. Ein Highlight war die Zitronenrolle auf die ich ziemlich abgefahren bin, wenn es die gab.

Auch wenn immer Selbstgebackenes auf dem Tisch stand, und das auch nicht zu knapp, so bin ich doch irgendwie mit Coppenrath & Wiese aufgewachsen. Als ich dann vor zwei Jahren als Jurymitglied selbst einen Blick hinter die Kulissen und in die heiligen Hallen der Traditions Konditorei und einem der größten Tiefkühltorten Hersteller der Welt blicken durfte, war das wie ein Ritterschlag und ein bisschen wie im Schlaraffenland.

Auch wenn man, wie ich, gerne selber backt, so ist es nicht ausgeschlossen, dass auch mal eine Tiefkühltorte auf dem Tisch steht. Denn wenn man viele Schleckermäulchen mit riesengroßem Kuchen- und Tortenhunger stopfen will, dann greife ich ruhigen Gewissens auf ein Fertigprodukt zurück. Das ist dann aber mit Gewissheit von Coppenrath & Wiese.

Heute zeige ich Euch, wie man ganz einfach und im Handumdrehen eine Tiefkühltorte individualisieren und zu einem Hingucker auf der Geburtstags-Kaffeetafel machen kann. Coppenrath Wiese Mandarinen Frischkaesetorte 4…

weiterlesen… »

Schokoladen Igel

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Heute erzähle ich Euch ein bisschen was über die Familie. Naja im weitesten Sinne. Eigentlich sind wir eine sehr kleine Familie. Sprich, wenn man zusammenkam, dann passten alle Familienmitglieder in einen Raum. Das soll bei anderen Familien, so hörte ich, ja ganz anders sein. Da wird gleich ein ganzes Bierzelt benötigt um Omas, Opas, Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen und deren Kinder und Kindeskinder unterzubringen. Bei uns war das nicht so.

Familienfeiern habe ich immer sehr gemocht. Seit meine Oma nicht mehr lebt, ist das alles bedauerlicherweise sehr eingeschlafen und ich sehe die Familie nur extrem selten. Meistens eher zufällig. Ich bin aber auch viel unterwegs.

Wenn ich so darüber nachdenke, dann ist einem als Kind die Bedeutung dieser Familienzusammenkünfte gar nicht so wirklich bewusst. Soll ich Euch verraten, warum ich unsere Familiengelade immer so doll mochte?

Ganz ehrlich? Ihr haltet mich wahrscheinlich für verrückt, aber bei Familienfeiern gab es immer Leckereien, die es sonst so bei uns im Alltag nicht gab. Neben Kuchen und Torten, leckeren Salaten, der Kartoffelsalat meiner Oma ist bis heute ungeschlagen, und allerhand Knabbereien, auf die ich als junger Bub ganz besonders abgefahren bin.

Eine süße Knabberei, an die ich dabei besonders denke, sind diese leckeren Keksstäbchen mit Schokoladenüberzug – Mikado. Da bin ich heute auch noch ganz verrückt nach.

Für die Kampagne „Stick out your personality“ oder #deineartdeinstick von Mikado habe ich den perfekten Kuchen für einen Kindergeburtstag gebacken. Oder meinen Geburtstag, denn ich mag den Kuchen, bzw. die kleine stachelige Muffins mindestens genauso. Mikado Igel 9

…

weiterlesen… »

Die Freien Brauer und ein Stout Bier Eis

Dieser Beitrag entält Werbung.

Auch  wenn es das Wetter nicht vermuten lässt, ich bin zur Zeit total verrückt auf Eis. Dabei experimentiere ich unheimlich gerne mit den verschiedensten Aromen. Ganz so wie bei der Bonbonherstellung, wage ich mich auch an ungewöhnliche Eiskreationen heran. Heute habe ich ein Stout Bier Eis mitgebracht und berichte Euch obendrein noch von den Freien Brauern. Und warum ich sie und ihre sieben Werte richtig gut finde. Stout Eis 5…

weiterlesen… »

Döner Pizza – Meine Passion für Pizza

Doener Pizza 01Dieser Beitrag enthält Werbung*

Ich gebe es zu! Ich bin verrückt nach Pizza. Sehr zur Freude meines Lieblingsitalieners.

Dabei kann ich mich oft nicht entscheiden, welche Pizza ich essen will. Mit Salami, die wohl beliebteste Pizza der Deutschen? Oder Prosciutto? Quattro Stagioni? Es gibt einfach so viele leckere Pizzen.

Meine Oma liebte Pizza Hawaii mit Schinken und Ananas. Wusstet Ihr, dass die Pizza Hawaii gar keine italienische Erfindung ist? Nein, aus Kanada kommt diese Kreation, genauer genommen aus Ontario, wo sie vermutlich 1962 das erste Mal aus dem Ofen kam.

Ich komme Euch heute mit einer ganz verrückten Pizzakreation daher und dazu hab ich noch tolle Neuigkeiten für alle Pizzaliebhaber. Aber dazu später mehr….

weiterlesen… »

Käsekuchen aus dem Schnellkochtopf

Kann man in einem Schnellkochtopf Kuchen backen? Die Frage ist nicht ob man das kann, sondern eher wie! Deshalb präsentiere ich Dir heute meinen Käsekuchen aus dem Schnellkochtopf

In den vergangenen Wochen war ich als „Schnellkochtopfprofi“ im Auftrag von Fissler unterwegs, um im Rahmen einer Veranstaltungsreihe Käsekuchen im Schnellkochtopf zu backen. Backen oder doch eher Dampfgaren? Wie auch immer, das Ergebnis war ein unfassbar cremiger Cheesecake, der nach nur 35 Minuten Garzeit auf den Tisch kam.

 

…

weiterlesen… »

Süße EM Burger

Deutschland ist mal wieder im Ausnahmezustand. Denn es ist EM in Frankreich und alle fiebern mit unseren Jungs der Nationalmannschaft mit. Man trifft sich zum Public Viewing oder for dem Flachbildfernseher Extralarge. Dazu gibt es leckere WM Snacks in Schwarz Rot Gold. Was man da so alles servieren kann, habe ich Euch schon zur WM gezeigt. Da gab es Schland Amerikaner, Muffins, Donuts oder aber einen herrlich cremigen Schland Käsekuchen.

Gibt es eigentlich ein Lieblingsessen, passend zum Fussball-Abend? Es gibt doch nichts besseres als in einen saftigen Burger zu beißen, wie ich finde. Ja, ich liebe Burger in allen Variationen. Mein Favorit ist eindeutig ein würziger BBQ Burger mit Bacon und selbstgemachter BBQ Sauce.

Als Kuchenbäcker frage ich mich allerdings: Gibt es auch süße Burger? Die Antwort ist eindeutig: Ja, die gibt es, denn ich habe mich dem Thema angenommen und einfach einen eigenen süßen Burger kreiert. Bild-2…

weiterlesen… »

Gefüllter Hefekuchen mit Schokolade und Mandeln

Noch drei Mal schlafen, dann hat der Osterhase schon Unmengen bunter Eier und kleine Gaben in Körbchen, hinter Blumen und Sträuchern und in dunklen Zimmerecken versteckt.

Ostersonntag sitzen wir zusammen mit der Familie und lassen uns allerhand Köstlichkeiten schmecken. Osterkränze und Hefezöpfe stehen dabei hoch im Kurs. Ich habe mir dieses Jahr überlegt, keinen Hefekranz zu backen, sondern den Hefeteig einfach mal in die Springform zu stecken und ihn zu füllen. Mit Schoko und Mandeln. Schoko Plunderkuchen 2…

weiterlesen… »

{Mug Cake Monday} White Wedding Tassenkuchen

Dieser Beitrag enthält Werbung*

 

Heute wird es white. Aber nicht White elephant, white russian oder off white. Sondern White Wedding. Ich höre schon die Gerüchteküche brodeln. „Was? Der Kuchenbäcker heiratet?“ „Der Kuchenbäcker ist unter der Haube.“ „Der Kuchenbäcker trägt weiß.“

NEEEEEE. Bevor das hier die Runde macht, bring ich lieber mal Licht ins Dunkel. Letzte Woche gab es hier einen richtig leckeren Before Nine Tassenkuchen mit Schoko Minz Geschmack. Da habe ich Euch auch von Becks Cocoa berichtet. Der Manufaktur aus München, die tolle und ausgefallene Trinkschokoladen herstellt. White Wedding ist einer weitere Sorte von Becks Cocoa.

Ich habe mich öfter schon an Tassenkuchen mit weißer Schoki versucht. Die Ergebnisse waren lecker, aber nie so richtig, wie ich das gerne gehabt hätte. Das hat hier und heute ein Ende. Ich präsentiere: den PERFEKTEN White Chocolate Mug Cake. new-2…

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?