• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Foodblog

Amarena Quark Dessert mit Amarettini

Amarena Quark DessertWer mich kennt, der weiß: Ich mag es süß. Es darf aber auch mal fruchtig sein. Kein Wunder, dass ich deshalb besonders Amarena Kirschen mag. Wenn mein Opa früher mit mir unterwegs war und es ein Eis gab, dann hab ich mir ganz oft eine Kugel Amarena Eis in meiner Lieblingseisdiele ausgesucht. Heute gibt es ein Amarena Quark Dessert im Glas.

Die süßen Kirschen könnte ich so aus dem Glas löffeln. Oder sie aber in einem leckeren Dessert verarbeiten. Ich habe Euch in den letzten Tagen einige Dessertinspirationen gegeben. Heute folgt die nächste. Als ich durch den Supermarkt schlenderte, fielen mir an der Kasse die Gläser mit Amarena Kirschen auf. Diese italienischen, Ihr wisst schon. Allein der Anblick der blau weißen Gläser reichte schon aus, dass ich großes Verlangen nach dieser süßen Köstlichkeit verspürte. Also ist direkt ein großes Glas auf das Kassenband gewandert. Die Amarena Kirschen von Fabbri sind die besten.

…

weiterlesen… »

{Küchentipp} Töpfe und Pfannen von All-Clad

Töpfe und Pfannen von All-Clad

Kennt Ihr das Kochgeschirr von All-Clad? Ich muss gestehen, ich kannte die Töpfe und Pfannen aus den USA noch nicht, bis ich von All Clad nach Sulz im Neckar zu einem Kochkurs mit Martina und Moritz eingeladen wurde. Früher haben die Menschen in Kupferkesseln, Gusseisen oder Aluminium gekocht. Die wichtigste Eigenschaft von Kochgeschirr ist, dass sie aus besonders wärmeleitfähigem Material gefertigt werden. Das ist bei Kupfer, Gusseisen und Aluminium definitiv gegeben.

Heutzutage sind die meisten Topfe und Pfannen aus Edelstahl. Edelstahl ist jedoch kein besonders guter Wärmeleiter, weshalb hier bei der Herstellung nachgeholfen werden muss. …

weiterlesen… »

Frohes Neues Jahr 2017

Neujährchen - Neujahrs Waffeln -Frohes Neues Jahr 2017Wie jedes Jahr stehe ich am Silvestermorgen in der Küche und backe Tante Fines Neujährchen. Die gehören bei uns, neben allerhand Knabbereien, zu jeder Silvester Party dazu. Wir schauen gemeinsam Dinner for one* und warten darauf, den Countdown herunterzuzählen um das neue Jahr zu begrüßen. Kurz bevor die Stunde schlägt, gießen wir Sekt in die Gläser und dann wird angestoßen.

Das Jahr 2016 war ein komisches Jahr. Viele Helden meiner Kindheit sind von uns gegangen. Ob es wirklich an diesem Jahr liegt, weiß ich nicht. Vielleicht muss ich mich einfach damit abfinden, dass mit zunehmendem Alter, die Stars und Sternchen, mit denen ich quasi aufgewachsen bin, das zeitliche segnen. Wobei einige von Ihnen ja eigentlich noch kein Alter hatten. Auch wenn ich privat einige Rückschläge habe hinnehmen müssen, so war 2016 aber auch ein besonderes Jahr. Ein Grund ist die Veröffentlichung meines ersten Buches. Bake and the City*.

…

weiterlesen… »

Santa Hat Cookies

Santa Hat Cookies - Kleine Nikolaus MützchenHeute öffene ich ein weiteres Türchen eines Adventskalenders. Für „Blogging under the mitletoe“ haben sich 24 Blogger zusammengefunden, die Euch jeden Tag mit einem anderen Beitrag überraschen. Tag 22 darf ich Euch also präsentieren. Und ich habe Euch lustige Santa Hat Cookies mitgebracht. Dekorative Weihnachtskekse mit einem locker-luftigen Marshmallow Topping.

Für die Keksbasis habe ich das Rezept für Amerikanische Sugar Cookies genommen. Die Marshmallow Creme ist ganz simpel anzurühren. Natürlich kann man Marshmallow Creme auch selber machen. Mit Zucker, Eiweiß und Weinstein. In der stressigen Vorweihnachtszeit darf es aber durchaus etwas schneller gehen und man kann getrost auf eine fertige Marshmallow Creme zurückgreifen. So spart man sich eine Menge Zeit und die ist, gerade jetzt, wertvoll. Marshmallow Fluff* bekommst Du im gut sortierten Supermarkt oder im Internet.

…

weiterlesen… »

Das Refugium im Kloster Hornbach

Das Refugium im Kloster HornbachHornbach, der kleine Ort in der Südwest-Pfalz ist für mich immer eine Reise wert. Seit ich das Lösch für Freunde und das Kloster Hornbach vergangenes Jahr zum ersten Mal besucht habe, ist es um mich geschehen. Ob Entspannung pur in „freundschaftlicher“ Atmosphäre im Lösch für Freunde oder Digital Detox hinter den (ehemaligen) Klostermauern, hier lasse ich gerne meine Seele baumeln. Doch auch kulinarisch kann man sich hier verwöhnen lassen. Im Refugium, dem Gourmetrestaurant im Kloster Hornbach. Im alten Gewölbe des Klosters in Hornbach befindet sich das Gourmetrestaurant „Refugium“. Hier vereinen Chefkoch Martin Opitz und sein Küchenteam Kunst und Kulinarik. Der Restaurantleiter Herr Dolgun und sein Service Team machen den Besuch außerhalb der Küche zu einem Erlebnis.

Man hat die Möglichkeit a la Carte zu essen oder sich für ein mehrgängiges Menü zu entscheiden. Mit passender, excellenter Weinbegleitung versteht sich.

…

weiterlesen… »

Lebkuchen Kugeln

Lebkuchen Kugeln

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und es herrscht nicht nur auf den Straßen und in den Geschäften emsiges Treiben, sondern auch in der Küche. Es wird gebacken und vieles vorbereitet. Jetzt stellt Euch mal den Supergau vor: Der Kühlschrank gibt den Geist auf und der Backofen streikt! Nicht auszudenken! Ich zeige Euch heute, wie Ihr die weihnachtliche Kaffeetafel dennoch retten könnt. Mit Lebkuchen Kugeln, die man schnell und einfach zubereiten kann.

Ein Horrorszenario, was man sich eigentlich gar nicht vorzustellen vermag. Ohne Kühlschrank und Elektroherd wären wir doch aufgeschmissen. Ok, zugegeben, ich habe in meiner kleinen Studentenbutze tatsächlich ohne Backofen gehaust. Ich hatte nur eine Mikrowelle mit Heißluftfunktion. Darin habe ich gebacken. Aber kein Kühlschrank? Nicht auszudenken!

…

weiterlesen… »

Zimt Panna Cotta mit Glühweinkirschen

Zimt Panna Cotta mit GlühweinkirschenIn den vergangenen Wochen habe ich Euch mit dem Amarena Kirsch Dessert,  dem Pepernoten Weihnachtsdessert, den Milchreispäckchen und den Spekulatius Törtchen einige Inspirationen für leckeren Nachtisch für das Weihnachtsfest präsentiert.

Jedes Jahr steht man vor einem großen Problem. Machen wir das gleiche Dessert wie letztes Jahr oder darf es auch mal was Neues sein. Oft lässt man nur schwerlich von Traditionen ab. Besonders wenn es um das Menü an Weihnachten geht. Am heiligen Abend steht definitiv der Kartoffelsalat auf dem Tisch und daran wird vermutlich niemals was zu rütteln sein. Aber am ersten und zweiten Weihnachtstag probieren sind wir auch mal experimentiertfreudig. Heute komme ich mit einer verführerischen Zimt Panna Cotta mit Glühweinkirschen daher und habe noch einen tollen Tipp für die perfekte Panna Cotta im Gepäck. Dazu aber weiter unten mehr.

 

…

weiterlesen… »

Rum Kokos Kekse mit Rosinen

Rum Kokos Kekse mit RosinenIch liebe Rum! Ich mag den Duft und den Geschmack gleichermaßen. Ich mag pur, in Drinks und auch im Gebäck. Feuerzangenbowle, Rum mit Cola, in Rum eingelegte Früchte, Rum im Kuchen und natürlich auch in Keksen. Eingelegte Rumrosinen und Kokosflocken spielen im heutigen Rezept für Rum Kokos Kekse mit Rosinen eine gewichtige Rolle.

Bei Ludwig von Kapff habe ich kürzlich den Kraken Rum entdeckt. Ein kräftiger Rum, der 24 Monate in Eichenfässern reift bevor er mit 13 Gewürzen fein aromatisiert wird. Der Kultrum hat es mir echt angetan, weshalb ich ihn unbedingt in leckeren Keksen verarbeiten wollte. Kokosflocken und Rosinen saugen sich ordentlich mit Rum voll, bevor sie im Teig für köstliche Weihnachtsplätzchen landen.

Den Rum verwende ich aber nicht nur gerne zum Backen sondern auch zum Kochen. Ein Hauch von Rum kommt auch in herzhaften Gerichten ganz gut.

…

weiterlesen… »

Buttertoffees nach Jamie Oliver

Buttertoffees nach Jamie OliverDieser Beitrag enthält Werbung*

Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Besinnlichkeit, sondern für mich auch die Zeit der Erinnerungen. Ich sehe es vor meinem geistigen Auge, als wäre es gestern gewesen, wie meine Oma in Ihrer Küche stand. Am Herd. Und wie sie Karamell in der Pfanne gemacht hat. Herrlich.

Karamell gehört für mich irgendwie auch zur Weihnachtszeit dazu. Das findet auch Jamie Oliver, denn das heutige Rezept für Buttertoffees habe ich aus seinem Weihnachtskochbuch.

Ich bin ein großer Jamie Oliver Fan. Seit Jahren schon. Ihr könnt Euch vielleicht vorstellen, dass ich vor Freude, Begeisterung und Aufregung wie Rumpelstielzchen durch die Wohnung gesprungen bin, als ich Anfang November die Einladung bekam, Jamie persönlich in München zu treffen.

…

weiterlesen… »

Meine Backbox

Kochboxen sind in. Auch Boxen mit neuen Produkten oder Beautyboxen kann man sich bequem im Abo nach Hause bestellen. Jetzt gibt es eine Box, die das Herz eines jeden Süßschnabels oder Hobbybäckers höher schlagen läßt: Meine Backbox. …

weiterlesen… »

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?